VWL01-XX2-A21 Aufgabe 2

  • Hallo Forum,

    habe eine Frage zu der Aufgabe 2 a/b/d der Einsendeaufgaben.
    Aufgabe:
    Im Vertrag über die Wiedervereinigung Deutschlands war die Regelung enthalten, dass für eine begrenzte Zeit Unternehmungen der Pharma – Branche ihre Produkte in den neuen Bundesländern mit einem Preisabschlag von 55% verkaufen müssen.

    Info: Bei den Einsendeaufgaben ist eine Grafik vorhanden.

    a:
    Bestimmen Sie zeichnerisch den Gleichgewichtspreis und die Gleichgewichtsmenge, die sich auf einem vollkommenen Markt für dieses Produkt ergeben, und beschriften Sie die Grafen.
    b:
    Schraffieren Sie in der Zeichnung den Bereich der Produzentenrente.
    d:
    Zeichnen Sie dann die Situation des Höchstpreises ein, der sich um 55 Prozent vom Gleichgewichtspreis unterscheidet.

    Ich hätte die Fläche der Produzentenrente von der Linie des "Gleichgewichtspreis" bis zum Schnittpunkt des Höchstpreises =45% (100% - 55%) gezeichnet.
    Dadurch erhalte ich eine Fläche, die durch eine Gerade von der Angebotsmenge zum oberen Ende der Nachfrage-Linie, begrenzt wird.

    Frage:
    Wie groß muss die Fläche der Produzentenrente richtig gezeichnet werden, oder ist das egal?

    Gruß
    HaPe

  • Hähä, ich hab morgen einen Ex-Freund zu Besuch, der seinen Dipl.-BWL an der Uni mit 1 abgeschlossen hat....den frag ich erstmal.

    Hat sich also erledigt!

    Merci dennoch!

    LG
    Barbara

  • Hallo anita0tobias,
    brauchst du noch 2f ?

    also, ich weiss nicht ob es richtig ist, aber ich habe dort:

    2 f.
    Marktungleichgewicht - Überschussangebot
    Beim herrschenden Preis ist die angebotene Menge größer als die nachgefragte.
    Dies bezeichnet man mit Überschussangebot… Oder Angebotsüberhang.

    Marktungleichgewicht – Überschussnachfrage
    Beim herrschenden Preis ist die nachgefragte Menge größer als die angebotene.
    Die bezeichnet man mit Überschussnachfrage… Oder Nachfrageüberhang.

    Einfluss auf die Nachfrage hat unter anderem das Einkommen.
    Denn, mehr Einkommen, desto mehr Konsum.
    Und umgekehrt.
    Je mehr Konsum, desto Größer ist auch die NAchfrage

    Einflüsse auf das Angebot hat zum Beispiel die Anzahl der Anbieter.
    Je mehr Anbieter, desto mehr Angebote stehen zur Verfügung.

    So habe ich mir das aus dem aufgabenheft zurehct geschrieben...

  • Hi anita0tobias,

    habe es kurz so beschrieben:
    Ist eine Marktsituation bei der das Angebot an Produkten kleiner ist als die Nachfrage.
    Dadurch entsteht ein Konkurrenzkampf bei der Nachfrage, der zu steigenden Preisen führt.
    Dies kann passieren wenn die Marktfunktion ausgeschaltet ist, weil der Staat zur Absicherung der Bevölkerung einen Höchstpreis festlegt, der unter dem
    Gleichgewichtspreis liegt. Da dadurch keine Gewinne erzielt werden können, sehen Betriebe keine Notwendigkeit die Nachfrage auszugleichen.
    Dies ist Vorteil der Verkäufer, Bsp. Schwarzmarkt

    = Nachfrageüberhang/Angebotslücke

    Gruß
    HaPe

  • Vielen Dank, jetzt komme ich endlich weiter mit VWL. Hänge leider immer noch an HBL 1 und 2, hat da noch jemand Hilfestellungen für mich?
    Die Hefte sind so schwer :(

  • HI,

    unter der Voraussetzung Du hast Heft -xx2-A21:

    Aufgabe 2 a/b/d/e wird durch die Grafik erklaert
    Info 2c: ist der Unterschied zwischen dem Preis den ein Produkt aufgrund seiner Kostenplanung
    mindestens erzielen moechte und dem tatsaechlich hoeheren Markpreis.....(?).
    Info 2f: Ist eine Marktsituation bei der das Angebot an Produkten kleiner ist als die Nachfrage...(?).

    nun hast Du einen Einstieg. Falls Du im Heft nicht Deine Antwort findest, schau im Internet. Dort gibt es viele Informationen und Erklaerungen.

    Bei Aufgabe 3 werden die Begriffe im Heft schon erlaeutert (falls nicht, such die Begriffe im Internet).
    Im Prinzip geht es darum darzustellen das:
    Eine Erhoehung von einer der Quoten fuehrt zu einer Minderung der anderen, da sich beide zu 100 ergaenzen. Eine Lohnerhoehung fuehrt also zum Steigen der Lohnquote und zum Sinken der Gewinnquote. Warum(?)

    Viel Spass beim weiteren Stoebern

    HaPe