• Hallo zusammen,

    ich brauche Hilfe bei Aufgabe 1d)

    Die Europäische Zentralbank beschließt eine Erhöhung der Leitzinsen und setzt den Zinssatz für Wertpapierpensionsgeschäfte um 0,3% nach oben.
    Geben Sie an, welchem Ziel eine Erhöhung bzw. eine Senkung der Leitzinsen durch die EZB jeweils dient. (Die Antwort ist noch einfach und logische. Aber mit der zweiten Unterfrage habe ich ein Problem. Sie lautet wie folgt.)
    Begründen Sie, warum eine Erhöhung des Leitzinses sicherer zum Erfolg führt als eine Senkung.
    Kann mir bei dieser Unterfrage jemand helfen?:confused:

    Mondschein

  • hallo zusammen, ich komme bei der Aufgabe 5 nicht weiter kann mir da jemand helfen???
    Frage zu Zielen des Magischen Vierecks.
    a.) Bitte antworten sie mit einer Begründung! WelcheZielbeziehung besteht grundsätzlich zwischen der Forderung

    ....nach außenwirtschaftlichem Gleichgewicht und Vollbeschäftigung
    ....nach außenwirtschaftlichem Gleichgewicht und Preisniveaustabilität ?

    b.) Warum wird bereits bei einer Arbeitslosenquote von1-2 % von Vollbeschäftigung gesprochen ?

    c.) Suchen Sie Argumente ür und gegen das Ziel des Wirtschaftswachstums.

    Ich hoffe um schnelle Hilfe..


    Schon Danke schön Ihr lieben.....