sonstige Zahlungswirksame Aufwendungen und Erträge

  • Hallo, ich bin neu im Forum und freue mich auf eure Antworten!

    für meine Kapitalflussrechung muss ich im Cash Flow aus der operativen Tätigkeit (nach der indirekten Vorgehensweise) auch sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen und Erträge abziehen.

    Könnt ihr mir Beispiele nennen, wann es sich um zahlungsunwirksame Aufwendungen und Erträge handelt? Zählen Zuschreibungen als zahlungsunwirksamer Ertrag, ich meine ja. Aber was gibt es noch?

    Danke, im Voraus für Antworten!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Bei den Zuschreibungen hast Du auf jeden Fall Recht. Zu den zahlungsunwirksamen Aufwendungen gehören z. B. Rückstellungen oder Abschreibungen.
    Du musst halt immer nur überlegen, ob zu dem Aufwand oder Etrag auch ein Geldzufluß oder -abfluß gehört.

  • Typisches Beispiel für zahlungsunwirksame aber erfolgswirksame Buchungen sind alle Buchungen der zeitlichen Abgrenzung.
    Typisch für zahlungswirksame u. erfolgswirksame Buchungen sind alle Käufe mit sofortiger Zahlung von Büromaterial, Miete, Werbungskosten etc. (nicht Anlagevermögen), die Buchung einer Afa wäre zB. zahlungsunwirksamer Aufwand.
    Gruß Dörte

    :hae: