Fernstudium oder Studium

  • Hallo,
    ich möchte gerne Medieninformatik Studieren allerdings ist das an der FH in meiner nähe nur als Fernstudium in Vollzeit möglich.
    Nun ist miene frage: Welche Vor- bzw. Nachteile hat so ein Fernstudium.
    Habe folgende Nachteile in Foren dazu gefunden:
    -Selbständiges Lernen( Muss ich doch in der FH auch, da ließt der Prof das doch auch nur vor oder?)
    - Nicht so gut angesehen in der Wirtschaft
    - Muss mir die Programm selbst kaufen( Dafür sind doch die Studiengebühren geringer oder?)

    Wäre schön wenn jemand der ein Fernstudium macht mal beschreiben könnte ob es schwerer oder leichter ist als in der FH.


    Und gibt es vielleicht eine Seite, auf der man seine Intressen und Fähigkeiten angibt und dann das passende Studienfach gesagt bekommt?
    Bin auf Medieninformatik nur durch zufall gekommen und weißt daher nicht ob es vielleicht ein Fach gibt was mir noch mehr liegt.

  • Hallo themonk,

    ich selbst habe ein Präsenzstudium abgeschlossen, allerdings habe ich auch einen Freund, der an einem Fernstudium teilgenommen hat.

    Zitat

    gibt es vielleicht eine Seite, auf der man seine Intressen und Fähigkeiten angibt und dann das passende Studienfach gesagt bekommt?

    Sowas gibt es meines Wissens nicht, aber da sind schon deine Qualitäten als angehender Student gefragt: Eigeninitiative. Such dir das nächste Berufsinformationszentrum (BIZ) in deiner Nähe und erkundige dich nach Hochschulen und deren Curricula. Für weitere Informationen kannst du natürlich die Webpräsenzen der Hochschulen aufsuchen.

    Eine FH die ich kenne ist diese hier: http://www.medieninformatik.umwelt-campus.de

    Zitat

    Nun ist miene frage: Welche Vor- bzw. Nachteile hat so ein Fernstudium.

    Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Fernstudium nicht so angesehen ist, wie ein Präsenzstudium. Ich schließe aus den Gesprächen mit Fernstudenten, dass der Anspruch (gerade in technischen Studiengängen) recht hoch ist. Das liegt nicht unbedingt an den Inhalten (die dürften vergleichbar sein), sondern daran, dass man sich alles selbst erarbeiten muss und nicht mal eben schnell zu einem wissenschaftlichen Mitarbeiter oder Professor gehen kann, um sich das ein oder andere Problem erklären zu lassen.

    Die Gebühren sind bei einem Fernstudium meines Erachtens höher, als bei einem Präsenzstudium, da der Verwaltungsaufwand höher ist (natürlich auch der ganze Briefverkehr). Mein Tipp: Geh in Rh.-Pf. studieren (z.b. an der oben genannten FH), da gibt es keine Studiengebühren, sondern nur den Semesterbeitrag, mit dem du das Bahnticket und dergleichen bezahlst (das sind je nach FH erfahrungsgemäß 120 - 180 € pro Semester).

    Viele Grüße,
    ENIAC