IBS02A Aufgabe 2

  • Lernheftcode: MAR01-XX3-K04

    Bei folgender Aufgabe komme ich gar nicht weiter:
    Sowohl die japanische Industrie nach dem zweiten Weltkrieg wie auch das Topmanagemanet von General Motors im Jahr 1984 haben sich für die Option entschieden, die Deming,schen Grundsätze des Qualitätsmanagements einzuführen.

    Welche emontioninalen Faktoren und Befindlichkeiten spielen jeweils eine Rolle bei der Entscheidung japanischer Industieller und des Topmanagement von Genral Motors?

    2 Mal editiert, zuletzt von dmx213 (14. Juli 2009 um 22:45)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Schön das dieses Forum so gut besucht ist, Ich brauche wirklich hilfe dabei !

    Warum führte GM Deming erst so spät ein? (--> Verlust von Marktanteilen)

  • Mit der Antwort des Fernlehrers kann ich auch nicht viel anfangen:
    denken Sie bei Japan an die Situation nach dem zweiten Weltkrieg. Wie stand das Land da? Warum wurde es eine erfolgreiche Industrienation? Schauen Sie sich mal die Geschichte und Entwicklung des Landes an.

    HALLO IST NIEMAND HIER ONLINE
    ICH BRAUCHE HILFE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Hallo dmx213,
    ich arbeite auch noch an dem Heft. Mit dem Begriff Befindlichkeiten konnte ich auch nichts so richtig anfangen. Aber der Tipp des Fernlehrers ist doch schon mal ganz hilfreich. Demnach möchte man die Situation im Land vor der Einführung der Deming´schen Grundsätze in Japan und in den USA (siehe S. 69f.) beschrieben haben. Also beschreib die schlechte Lage Japans nach dem Krieg (keine Rohstoffe, Bomben hatten Spuren im Land hinterlassen, Produktionsanlagen zerstört, mindere Qualität, Situation der Bevölkerung war schlecht und von Hunger und Obdachlosigkeit geprägt) und den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Nachfrage nach Produkten stieg aber Qualtiät war minderwertig. Durch Deming: Qualtität verbessern, Verbesserung der Produktivität, Schaffung von Arbeitsplätzen.
    Ähnlich noch für die USA (bessere wirtschaftliche Situation beschreiben, die Lehre Demings wurde erst auf Druck von Marktanteilsverlusten eingeführt).
    Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Vielleicht gibt es ja noch von anderen Teilnehmern den einen oder anderen Tipp.

    Liebe Grüße
    Susi :)