Buchungssätze erstellen

  • Hallo,

    stecke grad in der Klausurvorbereitung und hänge an den Buchnungssätzen fest.

    Aufgabe:Bilden Sie die Buchungssätze für nachfolgende Geschäftsvorfälle der Obelix GmbH in den Jahren 2007 und ggf. 2008.

    Am 10.05.2007 kauft die Obelix GmbH Rohstoffe für 166.600,-- (inkl.
    19% USt) auf Ziel. Es befinden sich bisher noch keine Rohstoffe auf
    Lager. Für die Produktion werden im Juli Rohstoffe im Wert von €
    50.000,-- entnommen. Am 31.12.2007 wird nach erfolgter Inventur ein
    Rohstoffbestand von € 80.000,-- ermittelt.

    Bis jetzt habe ich:

    Kauf der Ware am 10.05.2007:

    Rohstoffe 140.000
    Steuer 26.600 an Verbindlichkeiten aLuL 166.600

    nun die erste Frage, kann der Satz "Es befinden sich bisher noch keine Rohstoffe auf Lager." ausser Achtgelassen werden oder muss hier

    Lager an Rohstoffe gebucht werden (gibts das überhaupt? ich bin grad total verwirrt)

    Danach wird ja die Bestandsveränderung gebucht, oder?
    Juli: BV an Rohstoffe 50.000

    und dann, was muss zum Jahresabschluss verbucht werden?


    Bitte um Hilfe und Nachsicht, ich glaube ich sehe vor lauter Bäumen gerade den Wald nicht mehr ;(

    "Wenn Sie mich suchen: Ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf. Genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik.Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie."

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Die Angabe, dass noch keine Rohstoffe auf Lager sind, ist für den Jahresabschluss wichtig. Nur so kannst du den tatsächlichen Verbrauch im Jahr ermitteln. Wären Rohstoffe auf Lager gewesen, dann wäre der Verbrauch um den Anfangsbestand des Jahres höher gewesen (der Endbestand ist ja schließlich fest angegeben).
    Die erste Buchung - Wareneinkauf - ist richtig.
    Die Lagerentnahme für Produktion buchst Du wie folgt:
    Aufwendungen für Rohstoffe an Rohstoffe (jeweils 50.000 €).
    Am Jahresende musst du das Konto Rohstoffaufwendungen als Erfolgskonto über das GuV-Konto und das Konto Rohstoffe als Bestandskonto über das Schlussbilanzkonto abschließen.
    GuV-Konto an Aufwendungen für Rohstoffe, jeweils 50.000 €
    SBK-Konto an Rohstoffe, jeweils 80.000 €
    Da Du für 140.000 Rohstoffe eingekauft hast, 50.000 entnommen wurden und ein Endbestand von 80.000 vorhanden ist, bleibt eine Differenz von 10.000.
    Hier ist die Aufgabenstellung leider unklar. Im Normalfall würde man sagen, sie sind auch verbraucht worden. Dann wäre das aber wahrscheinlich angegeben worden als Lagerentnahme für die Produktion. So kann man nur davon ausgehen, dass es sich hierbei um Schwund (durch Verderb, Klauen oder sonstiges) handelt. Hier müsste dann noch eine Buchung erfolgen:
    Sonstige Aufwendungen an Rohstoffe, jeweils 10.000
    Im Jahr 2008 buchst Du:
    Rohstoffe an Eröffnungsbilanzkonto, jeweils 80.000

  • Vielen vielen Dank für deine schnelle und sehr gute Erklärung.

    Zu der Differenz kann ich gar nichts sagen, da ich nicht mehr Angaben habe, als das was ich gepostet hab.

    Ist das dann eine Art "Korrekturbuchung", die sonst. Aufwendungen an Rohstoffe?
    Damit man die Zahl untergebracht hat, weil man aber nicht weiß warum das so ist einfach sonstige Aufwendungen

    "Wenn Sie mich suchen: Ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf. Genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik.Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie."

  • Man könnte es als Korrekturbuchung bezeichnen. Die Rohstoffe in Höhe von 10.000 € sind definitiv nicht mehr vorhanden. Also muss das Rohstoffkonto um den Betrag ausgelichen werden. Da kein Verbrauch vorliegt muss es ein anderer Aufwand sein. Ohne genauere Angaben bleibt nicht viel übrige als es auf sonstige Aufwendungen zu buchen. Du könntest es über Bestandsveränderungen buchen, aber das ist eigentlich immer eher im Zusammenhang mit Verbrauch zu sehen.

  • Bestandsveränderungskonten sind eigentlich für die von uns erzeugten Produkte (Fertigerzeugnisse u. Halbfertige Erzeugnisse) gedacht und nicht für die Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.
    Gruß Dörte

    :hae: