Sozialwissenschaften wie professionalisieren?

  • Hallo,
    ich studiere momentan im zweiten Semester Integrierte Sozialwissenschaften in Braunschweig. Ab dem 3. Semester haben wir die Möglichkeit uns zu professionalisieren, qusi über "Nebenfächer".
    Allerdings weiss ich noch nicht so genau wie ich das machen soll.

    Vorweg möchte ich noch sagen, dass ich später im Bereich Personalwesen oder Marktforschung tätig sein möchte.

    Folgende Module stehen zur Verfügung:
    - VWL-Vertiefung (Managerial Economics, Spieltheorie und Grundlagen der Verkehrsökonimie)
    - BWL A (Grundlagen der Unternehmensführung und Einführung in die Produktionswirtschaft)
    - BWL B (Einführung in das Marketing, Internet-marketing und E-Commerce)
    - Psychologie Einführung
    - Recht (Bürgerliches Recht I+II)
    - Medienwissenschaften 1 (Medientherie/-geschichte)
    - Medienwissenschaften 2 (Medienanalyse)
    - Medienwissenschaften 3 (Massenkommunikation und Massenmedien)

    Kann mir jemand sagen, was da ganz angebracht wäre?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Naja, wenn du Richtung Personalwesen oder Marktforschung gehen willst, dann ist BWL B bestimmt das Richtige, weil Marktforschung sich ja teilweise mit Marketing überschneidet. Psychologie kann ganz interessant sein, auch für Marktforschung.
    BWL A mit Unternehmensführung kann im Personalwesen auch nicht schaden.

    Medienwissenschaften bringen wohl nur etwas, wenn du in einem Verlag oder anderen Medienkonzern arbeiten möchtest. Recht und VWL dürften nicht sehr relevant sein.

    [SIZE=1]"You may not see it when it's sticking to your skin[/SIZE]