Stärken und Schwächen des Linearen Tarifs

  • [FONT=&quot]Hallo Leute, [/FONT]
    [FONT=&quot] [/FONT]
    [FONT=&quot]kann mir jemand vielleicht ein paar Stärken und Schwächen des "Linearen Tarifes" nennen?[/FONT]
    [FONT=&quot] [/FONT]
    [FONT=&quot]Ein Linearer Tarif liegt z.b. vor, wenn man bei einem Preismodell 10 ct/Min. beim telfonieren bezahlt. [/FONT]
    [FONT=&quot] [/FONT]
    [FONT=&quot]Der Lineare Tarif beinhaltet also nur eine nutzungsabhängige Preiskomponente. Der Rechnungsbetrag für den Kunden ergibt sich aus der Multiplikation der Nachfragemenge mit dem Nutzungspreis. [/FONT]
    [FONT=&quot] [/FONT]
    [FONT=&quot]Grüße[/FONT]
    [FONT=&quot] [/FONT]
    [FONT=&quot]Goldmann[/FONT]

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • meine spontanne Überlegung dazu

    Stärke: So ein Tarif ist leicht zu definieren, ist plausibel und aus der Sicht der Preispolitik leicht durchsetzbar
    Schwäche: Der lineare Tarif nimmt keine mögliche Preisdiskriminierung in Betracht. Vielleicht wäre der Konsument evtl bereit mehr für eine Leistungseinheit zu zahlen? Also mit diesem Tarif ist die Zahlungskraft von einzelnen Konsumenten (Gruppen von Konsumenten) nicht berücksichtigt.
    Somit geht ein Teil der Produzentenrente verloren.