Client-Serverlösung?

  • Hallo zusammen,

    ich muss im Rahmen eines Fernstudiums folgende Aufgabe lösen:

    Ein kaufmännischer Betrieb mit 12 Arbeitsplätzen hat sich zur Errichtung eines PC-Netzwerkes entschlossen. Es wird eine Client-Servicelösung angestrebt. Es soll überwiegend Standardsoftware eingesetzt werden.

    Nennen Sie zwei kurzfristige und zwei langfristige Ziele des Projektes und erläutern Sie diese!
    Nennen Sie fünf notwendige Projektschritte und erläutern Sie diese.
    Nennen Sie drei Vorteile der Client-Server-Technologie.

    Also ich muss ehrlich sagen, das überfordert mich jetzt vollkommen.

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen?

    Gruß Kevin

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Kevin,

    du solltest zuerst recherchieren, was überhaupt Client-Server Technologie ist.
    Als Vorteile wären zu nennen:

    • Ressourcen-Einsparung auf den Clients
    • Zentrale Datenhaltung ==> Keine redundante Datenhaltung + einfache Zugriffskontrolle
    • Softwareaktualisierung muss nur auf (vergleichsweise) wenigen Systemen stattfinden (nur auf den Servern).
    • Die Änderungen stehen den Clients direkt zur Verfügung.

    Da ich nicht deine gesamten "Hausaufgaben" erledigen will, sollen diese Informationen als Einstieg reichen. Viel Erfolg!

    Viele Grüße,
    ENIAC