Äquivalenzziffernkalkulation

  • Hallo,

    ich habe hier für meine Abschlussklausur eine Übungsaufgabe bekommen und weiß nicht so recht wie ich sie rechnen soll.

    Aufgabe.
    Eine Chemische Fabrik stellte im zurückliegenden Abrechnungszeitraum 3 Speziallacke in folgenden Mengen her.
    Lack A = 70000 Liter
    Lack B = 40000 Liter
    Lack C = 80000 Liter

    Von den Gesamtkosten der Abrechnungsperiode in Höhe von 2875000,0 Euro sollen 2400,00 Euro nach Äquivalenzziffern A:B:C: wie 1:0,95:1,15 verteilt werden. 475000,00 Verwaltungs und Vertriebskosten werden prozentual auf die Herstellkosten der Absatzmenge verteilt.
    Von der Sorte A wurden 67000 Liter, von der Sorte B 38000 Liter und von der Sorte C 75000 Liter im betreffenden Abrechnungszeitraum verkauft.

    a. Ermitteln Sie unter Berücksichtigung der obigen Daten die Herstellungskosten jeder Sorte und je Liter,sowie die Selbstkosten je Liter der Sorten A,B und C .

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Zunächst musst Du die produzierte Menge je Sorte mit der entsprechenden Äquivalenzziffer multiplizieren, dann erhälst Du die Anzahl der Recheneinheiten je Sorte. Die Gesamtkosten werden durch die Gesamtzahl der Recheneinheiten dividiert, dann bekommst Du die Herstellkosten pro Recheneinheit raus. Jetzt multiplizierst Du die Recheneinheiten je Sorte mit den Herstellkosten je Recheneinheit und erhältst die Herstellkosten je Sorte. (Dividiert durch die hergestellte Menge je Sorte = Herstellkosten je Liter)

    A: 70.000 x ÄZ 1,00 = 70.000 RE = 1.006.250 Gesamt = 14,375 /Liter
    B: 40.000 x ÄZ 0,95 = 38.000 RE = ...546.250 Gesamt = 13,6563 /Liter
    C: 80.000 x ÄZ 1,15 = 92.000 RE = 1.322.500 Gesamt = 16,5313 /Liter

    2.875.000 Gesamtkosten / 200.000 RE (Recheneinheiten) = 14,375 Kosten/RE

    Die Verwaltungs- und Vertriebskosten musst Du jetzt noch prozentual auf die Menge der verkauften Sorten aufteilen und zu den Herstellkosten je Liter addieren, dann hast Du die Selbstkosten je Liter.
    Verkauft gesamt: 67.000 + 38.000 + 75.000 = 180.000 Liter
    475.000 Gesamtkosten / 180.000 Liter = 2,6389 Verw.- u. Vertriebskosten pro Liter
    Sorte A: 14,375 HK + 2,6389 Verw./Vertr.Kosten = 17,0139 Selbskosten pro Liter
    Sorte B: 13,6563 HK + 2,6389 Verw./Vertr.Kosten = 16,2952 SK/Liter
    Sorte C: 16,5313 HK + 2,6389 Verw./Vertr.Kosten = 19,1702 SK/Liter

  • :dankedankedanke: Vielen Dank, das hilft mir wirklich weiter.

    Das hab ich alles verstanden. Ich denke,jetzt kann nichts mehr schief gehen.