Pagatorische Aufwendungen und kalkul. Kosten

  • Hallo,

    habe eine Aufgabe zu lösen, in der der Unterschied zwischen pagatorischen Aufwendungen und kalkulatorischen Kosten berechnet werden soll. Leider habe ich keinerlei Ahnung, wie ich genau beginnen soll.

    Hier noch ein paar Infos zur Aufgabe:

    - Die Dotierungen zuunversteuerten Rücklagen in Höhe von 20 wurden aus steuerlichen Gründen vorgenommen.

    - Die pagatorischen Abschreibungen der Maschine betragen 300, ihre Nutzungsdauer 6 Jahre. Von den 500.000 Stück Maximalproduktion der Maschine wurden dieses Jahr 180.000 Stück erzeugt.

    - Der Wert des eingesetzten Materials von 140 steig um 10%.

    - Von den 60 Zinsaufwand beziehen sich 15 auf ein nicht betrieblich genutztes Grundstück.

    - Das unversicherte Risiko, dass möglicherweise betrunkene Mitarbeiter die Maschine außer Betrieb setzen, wird mit 3 angesetzt.


    Hoffe, dass mir jemand vielleicht mit ein paar guten Ansätzen weiterhelfen kann :)

    Gruß

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.