ECON 4 / ILS, Der Preis als Regulator...

  • Hey Leute,

    ich sitze hier gerade vor folgender Aufgabe:

    Der Preis als Regulator soll in einer Marktwirtschaft "lenken". In der Zentralverwaltungswirtschaft hat der Preis keinerlei Lenkungsfunktion.

    richtig oder falsch? Nehmen Sie zu dieser Behauptung Stellung. Begründen Sie Ihre Entscheidung bitte sorgfältig!

    Kann mir jemand weiter helfen?? Ich habe gerade irgendwie ein Brett vorm Kopf und komme nicht weiter.

    Wenn ich mir die Merkmale der Planwirtschaft angucke, würde ich sagen das die Aussage richtig ist, da in dieser Wirtschaft alles vom Staat festgelegt wird und es keinen Wettbewerb auf dem Markt gibt, aber könnte auch sein das ich mich damit total auf dem Holzweg befinde. :confused:

    LG

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • So hab ich auch geantwortet. Ist aber leider falsch. Durch die Festlegung von Preisen in einer Zentralverwaltungswirtschaft wird der Konsum in eine bestimmte Richtung "gelenkt". Teurere Produkte werden dann halt nicht gekauft, billigere Produkte werden verstärkt nachgefragt. So braucht die festgelegte Produktionsmenge nicht anderer Nachfrage angepasst zu werden.
    VG,
    Luckygirl