• Hallo Leute,

    ich studiere über ILS Controlling und bin mittlerweile bei Heft 7 angekommen. Eine Aufgabe bereitet mir da Kopfzerbrechen - nämlich 2c).

    Kostenplan für den Monat Juni 20…
    Fertigungsstelle 1280
    Planbeschäftigung 240 h
    Fertigungsgemeinkostenarten

    Plankosten (Euro)



    Betriebsstoffkosten
    2100 gesamt
    300 fix
    1800 variabel
    Energiekosten
    4200 gesamt
    600 fix
    3600 variabel
    Personalkosten
    16800 gesamt
    12600 fix
    4200 variabel
    Kalk. Abschreibungen
    10500 gesamt
    10500 fix
    0 variabel
    Kalk. Zinsen
    8400 gesamt
    8400 fix
    0 variabel


    Betriebsabrechnung für den Monat Juni 20..
    Fertigungskostenstelle 1280
    Istbeschäftigung: 180 Arbeitsstunden (75 % der Planbeschäftigung)
    Fertigungsgemeinkostenarten
    Variable Istkosten (€)

    Betriebsstoffkosten
    1350 variable Istkosten
    1350 Sollgrenzkosten
    0 Verbrauchsabweichung
    Energiekosten
    2940 variable Istkosten
    2700 Sollgrenzkosten
    240 Verbrauchsabweichung
    Personalkosten
    3450 variable Istkosten
    3150 Sollgrenzkosten
    300 Verbrauchsabweichung
    Kalk. Abschreibungen
    0
    0
    0
    Kalk. Zinsen
    0
    0
    0


    Das, was rot markiert ist, sollten wir ausrechnen. Stimmt das so, wie ich das gerechnet habe??
    So…und nun heisst es in der Aufgabe: „Teilen Sie die ermittelte Verbrauchsabweichung bei den Energiekosten (also in meinem Fall die 240 €) in eine preisabhängige sowie eine mengenabhängige Verbrauchsabweichung.“ Dazu ist Folgendes gegeben:

    Planpreis: 0,08 €/KWh
    Sollmenge: ?
    Istpreis: 0,084 €/KWh
    Istmenge: 35000 KWh

    Und da blick ich einfach nicht mehr durch. Wäre schön, wenn mir jemand helfen können!!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Was die Energiekosten betrifft, so habe ich insgesamt 3.540,00 € (neu). Davon sind 35.000 kwh a´0,004 € Preisabweichung und 10.000 kwh a´0,08 € Verbrauchsabweichung.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Wozu hast du denn die neuen Energiekosten berechnet???
    Ich soll lediglich die Verbrauchsabweichung der Energiekosten (also die 240 €) in mengenabh. und preisab. Verbrauchsabweichung aufteilen.

  • Mir liegt die Aufgabe nicht vor. Daher die Frage von mir: woher hast du denn die 240,00 €?? Ich kann die aus der Aufgabe nirgends herauslesen - sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht??
    Gruß Dörte

    :hae: