falsch/richtig?

  • Hallo Ihr Lieben,

    ich habe noch zwei Hefte vor mir und so langsam geht der Saft aus. Ich brauche dringend Hilfe zu zwei Fragen, hoffe Ihr könnt mir helfen. Vielen, vielen Dank im voraus.

    1. Eine angebots-orientierte Wirtschaftspolitik lässt sich nur schwer mit dem
    Streben nach gerechter Einkommensveerteilung vereinbaren.

    richtig
    falsch
    nicht eindeutig falsch bzw. richtig

    Begründung?


    2. Ein Anstieg der Erwerbslosenquote in einer Volkswirtschaft kann durchaus von wirtschaftlichem Wachstum begleitet sein.

    falsch
    richtig
    nicht eindeutig falsch bzw. richtig

    Begründung?

  • Hi Trixi, mein Versuch:

    1. Richtig.
    Ich hatte mich zuerst gefragt, was mit Angebots-orientierter Wirtschaftspolitik gemeint ist (Definitionssache), es macht aber keinen Unterschied zur Nachfrage-orientierten Wirtschaftspolitik, von daher...

    Beides sehr unterschiedliche Konzepte, aber ein Ziel wie gerechte Einkommensverteilung (was bedeutet das? Das jeder gleich viel verdienen soll?) kann mit Politikkonzepten, die auf freiem Markt basieren, nicht erreicht werden, bzw. sind unabhängig vom Markt.

    Ein Markt führt NIE zu einer Gleichverteilung von Einkommen, das kann nur die Politik machen; allerdings nicht mit Wirtschaftspolitik, sondern nur mit Sozialpolitik.


    2. Kann passieren, ist aber normalerweise unwahrscheinlich. Nehmen wir an (blödes Beispiel, mir fällt auf Anhieb aber nix anderes ein): Ein Zusammenschluss aus deutschen Maschinenbaufirmen entwickelt eine Technologie, die es erlaubt, aus Dreck Energie herzustellen.
    Diese Branche ist die größte in Deutschland, d.h. wenn alle von diesem Patent profitieren würden, hätte Deutschland über Jahre hinweg eine extrem hohe BIP-Wachstumsrate.
    Das bedeutet aber nicht, dass automatisch mehr Leute Jobs haben; es ist eine Nichenbranche, die Experten erfordert, andere Deutsche können trotzdem ihren Job verlieren.

    Fazit: Möglich ist das, wenn auch relativ unwahrscheinlich. Wenn alles normal läuft, ist so ein Szenario nicht denkbar.

    Ich würde antworten: Nicht eindeutig falsch bzw. richtig. Mit Begründung.

    -granti

    Einmal editiert, zuletzt von granti (31. Mai 2009 um 03:34)