Miet- und Nebenkosten-Aufteilung in einer WG

  • Hallo!

    Wir möchten in einigen Monaten eine WG gründen. Wir wären dann drei Personen (ein Paar und eine Einzelperson).
    Wir möchten eine Zwei-Zimmer-Wohnung möglichst mit Wohnküche mieten.

    Nun stellt sich die Frage: Wie werden die anfallenden Kosten auf die drei Personen aufgeteilt?

    Kosten sind: Miete, Strom, Telefon/Internet, Nebenkosten (Heizung/Wasser, Abfall)

    Das Paar würde sich ein Zimmer teilen, die Einzelperson das andere Zimmer bekommen. Küche, Bad, Klo, Flur sollen natürlich gemeinsam genutzt werden.

    Außerdem hat die Einzelperson einen Freund, der mehr oder weniger regelmäßig bei uns schlafen, duschen und essen würde.

    Wir sind uns nicht schlüssig, wie man diese Situation gerecht regeln kann (wobei das sowieso relativ ist, aber über den Blatt-Klopapier-Verbrauch pro Stuhlgang wollen wir echt nicht streiten).

    Wie würdet Ihr das regeln? Oder hat jemand Erfahrung mit so einer WG und kann erzählen, wie das dort geregelt wurde?

    Ich bin weniger an Kommentaren wie "Überlegt Euch einfach, was ihr wollt und haltet Euch daran..." oder "WG würd ich nie machen..." interessiert, sondern eher an handfesten Tipps, Präzedenzfällen, eigenen Erfahrungen usw., die uns bei der Entscheidung weiterhelfen können.

    Vielen Dank!
    Sunny Day

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.