Assembler, Compiler und Interpreter

  • Hallo Leute,

    in nächster Zeit steht bei mir eine Wirtschaftsinformatikklausur vor der Tür.

    Leider kann ich mit den oben genannten Begriffen nichts anfangen. Habe mir die dazugehörigen Artikle bei wikipedia und noch weitere angeschaut, doch die haben mir nur verwirrt.

    Könnte mir einer von euch eine kurze aber mit allen Bestandteilen enthaltene Definition geben und im Anschluss daran eine Erläuterung. Aber bitte in der Erklärung nicht mir Fachwörtern um sich werfen, denn ich bin echt nicht vom Fach ;)

    Also schonmal vielen Dank

  • Assembler ist eine Programmiersprache, die 1 zu 1 den Commands des Prozessors entspricht. Ich würde sagen, das ist eine Sprache des niedrigen Niveaus. Auf der Sprache programmiert man Sachen, die schnell sein sollen und nicht viel Speicherkapaitäten in Anspruch nehmen sollen. Z.B. Treiber...
    Compiler ist ein Programm, welches das erstellte Programmcode zu einem laufenden Programm macht. Z.B. erstellt aus dem Programmcode eine für die Verwendung fertige exe-Datei.
    Mittels Interpreter kann man den Programmcode laufen lassen und gucken, ob das Programmierte funktioniert. Wenn im Programmcode ein Fehler drin ist, gibt der Interpreter eine entsprechende Meldung.

    Ich hoffe, es langt...