- Offizieller Beitrag
Erneut kann die Technische Universität einen Riesenerfolg bei der Einwerbung von Drittmitteln verbuchen. Auf ihrer gestrigen Sitzung hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft den neuen Sonderforschungsbereich (SFB) "Nichtlineare dynamische Modelle in Wirtschaft und Technik" bewilligt. An der TU Dortmund, die als Sprecherhochschule im SFB fungiert, sind insgesamt 13 Lehrstühle beteiligt. Partner der TU ist die Ruhr-Universität Bochum, an der vier Lehrstühle und eine Gruppe von Nachwuchsforschern im Sonderforschungsbereich mitarbeiten. Zunächst für vier Jahre finanziert die DFG das Großforschungsprojekt mit einer jährlichen Fördersumme von 1,9 Millionen Euro.