UDE: IAQ-Wissenschaftlerinnen fordern verbindliche Standards für Qualität in der Kind

    • Offizieller Beitrag

    Qualitätsmanagement in der KiTa wird angesichts steigender Anforderungen - von flexiblen und längeren Öffnungszeiten über Familiendienste bis zum Bildungsauftrag - immer wichtiger. Inzwischen gibt es viele Konzepte für gute pädagogische Arbeit. "Vielfalt ist gut, aber sie darf nicht gleichbedeutend sein mit einer Beliebigkeit in der Gestaltung von Betreuung, Bildung und Erziehung", warnen Wissenschaftlerinnen des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen. Sie fordern in ihrem neuen Buch eine öffentliche Qualitätspolitik, die Mindeststandards für die Kindertagesbetreuung festlegt.

    Weiterlesen...