Kapazitätserweiterung

  • Hallo !

    Ich bräuchte Hilfe bei folgender Aufgabe:
    Herstellung von 2 Produkten p1 und p2. In Fertigungsstufe 1 können pro Monat max. 900 ME von Rohstoff R bezogen werden. Für die Produktion benötigt man für p1 2 ME und für p2 4 ME.
    In Fertigungsstufe 2 stehen max. 500 ZE zur Verfügung. Man braucht 2 ZE für p1 und 0,5 ZE für p2.
    Absatzpreise: p1 = 68 €, p2 = 42 € (von p2 können max. 200 ME abgesetzt werden)
    variable Stückkosten: p1 = 50 € , p2 = 30 € Fixkosten = 3000€

    Nun soll eine Kapazitätserweiterung in Fertigungsstufe 2 erfolgen.
    Frage: Bis zu welcher Grenze sollte die Kapazität maximal erhöht werden (mit Begründung) ?

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man an diese Aufgabe rangeht ? Ich steh vollkommen auf dem Schlauch.

    Vielen Dank und Liebe Grüße

  • 3 Erkenntnisse gibt die Aufgabe her:
    1) db von p1 = 18,00 €, db von p2 = 12,00 €
    2) die Kosten der Fertigungsstufen sind in den var. Ko pro Stk enthalten
    3) nur Fertigungsstufe 2 kann erweitert werden ==> Engpassfaktor ist die Stufe 1

    Daraus folgt: der relative db für die Stufe 1 ist bei p1 höher (18,00 €/2 Rohstoffeinheiten = 9 €/Einheit) als bei p2 (12,00 €/4 Rohstoffeinheiten = 3 € Einheit)

    Damit wäre es sinnvoll mit den 900 Einheiten der Stufe 1 nur p1 (nämlich 450 Stk) zu fertigen. Dafür sind 900 Zeiteinheiten der Stufe 2 nötig ==> diese müßte um 400 Zeiteinheiten erweitert werden. Der Gewinn läge dann bei 5.100 €

    Gruß Dörte

    :hae: