Aufgabestellung:
Die Firma GSW GmbH verfügt derzeit über 12.000 Werkzeuge, die sie verkaufen oder in der Produktion einsetzen kann. Der Nominalzins ist 7%, die Inflationsrate bei Werkzeugen beträgt 2% und die Abschreibungsrate 5%. Die Produktionsfunktion ist Y = 20 √ x. x bezeichnet den Einsatz von Werkzeugen( heute), Y die Zahl der in einem Jahr produzierten Werkzeuge.
meine frage ist: wie kann man ausrechnen, wieviele Werkzeuge würde die Firma in einem Jahr besitzen, wenn sie die Werkzeuge heute verkauft, das Geld anlegt und in einem Jahr erneut Werkzeuge kauft?
und die zweite Frage, wie rechnet man hier die Grenzproduktivität der Werkzeuge aus?
Vielen Dank für Tipps!
Grenzproduktivität
-
terry -
11. Mai 2009 um 20:11 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.