Entscheidungshilfe BWL Studium erbeten (u.a. mit der HFH oder FH Bielefeld)

  • Guten Morgen,
    neben einem Vollzeitstudium der BWL an der FH in Bielefeld, kommt für mich auch ein Fernstudium infrage. Nach vielen Recherchen kommen für mich berufsbegleitene deigentlich nur die HFH aus Hamburg und eventuell auch die Fernuni Hagen in Betracht.
    Zweitere erscheint mir aber nicht so passend für mich zu sein, da der Anteil mathematischer Inhalte sehr hoch zu sein scheint und generell das Niveau auch eher theoretisch angelegt ist, während die HFH ja eher FH Niveau hat. Ich muss aber nicht in der Zukunft in einer Unternehmensberatung etc. arbeiten, sondern mir würde eine gute kaufmännische Stelle in einem Industrieunternehmen vollkommen ausreichen.

    Ich habe bislang das Abitur und eine kaufmännische Ausbildung absolviert und habe diese mit gutem Erfolg abgeschlossen.

    Könnt Ihr mir eure Erfahrungen mit der HFH schildern? Gerne alles, was auch so einfällt.

    Der Studienplan scheint sehr vielseitig zu sein, da auch internationale Module belegt werden müssen und man viele Schwerpunkte wählen kann (http://www.hamburger-fh.de/studienangebot…odule/index.php).

    Allerdings habe ich gelesen, dass die Skripe der HFH schlecht sein sollen, stimmt das?

    Der Vorteil der HFH wäre für mich, dass ein Studienzentrum hier in der Nähe angesiedelt ist und das Studium eben bereits nach sieben Semestern absolviert ist, während die Uni Hagen ja neun Semester veranschlagt.
    Die höheren Kosten der HFH könnte ich mir, da berufsbegleitend, leisten.
    Präsenzveranstaltungen wären mir schon wichtig, da ich jemand bin, der oftmals Fragen hat bzw. Fragestellungen aufwirft.

    Als dritte Alternative kommt für mich übrigens auch der Staatlich geprüfte Betriebswirt infrage, auch wenn dieser nicht ganz das Niveau eines Uni/FH Abschluss hat. Er ist aber prima berufsbegleitend und in Präsenzphasen zu erreichen.

    Freuen würde ich mich auch, wenn Ihr mir eure eventuell vorhandenen Erfahrungen mit der FH Bielefeld schildern könntet.

    Vielen Dank

  • Hallo,

    auch ich bin an Erfahrungen mit der HFH Hamburger Fern-Hochschule interessiert. Ich habe bereits in Düsseldorf den staatlich geprüften Betriebswirt absolviert und möchte jetzt an der HFH das Bachelor-Aufbaustudium für Betriebswirte machen. Die HFH rechnet den Abschluss der DAA Wirtschaftsakademie an und ich könnte in 4 Semestern berufsbegleitendes Fernstudium den akademischen Grad erhalten.

    Ich weiß, dass einige Absolventen der DAA Wirtschaftsakademie diesen Weg gegangen sind und habe diese auf zum Teil kontaktiert. Ich würde mich aber freuen, wenn ich auch die Erfahrungen von anderen sgBlern erhalten könnte.

    VG