Problem mit Aktivem/Passiven Rechnungsabgrenzungsposten

  • Hallo zusammen,

    habe ein großes Problem bei dieser scheinbar leichten Aufgabe:


    "Für die jährliche Inspektion der Fahrzeuge hat eine Werkstatt dem Unternehmen eine Rechnung über 5000€ gestellt, die am GJ-Ende noch nicht bezahlt ist."

    Die Umsatz bzw. Vorsteuer ist bei den 5000€ noch nicht enthalten.


    Wie lautet denn der Buchungssatz dazu und wieso?

    Mir ist soweit klar, dass ich hier auf einen Rechnungsabgrenzungsposten buchen muss, aber auf welchen und mit welcher Begründung. Buche ich nämlich auf den Passiven, dann hat es mit der Vorsteuer irgendwie nicht mehr hin...

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Schau Dir nochmal genau die Unterschiede zwischen Rechnungsabgrenzungsposten und
    Verbindlichkeiten an.

    Rechnungsabgrenzung bucht man, wenn die Zahlungen bereits getätigt wurden z.B.
    Miete für Jan wird bereits im Dezember eingenommen - passive RAP
    Versicherung wird im Juni bezahlt, gilt aber bis Mai des nächsten Jahres - der Betrag für das nächste Jahr (Jan-Mai) wird dann auf aktive RAP gebucht.

    Betrag steht in seiner Höhe und Fälligkeit fest - Verbindlichkeit

    Die Inspektion wird auf Aufwandskonto gegen Verbindlichkeit gebucht. Lautet das Rechnungsdatum auf das GJ dann kann die Vorsteuer voll abgezogen werden.

    Hoffe konnte helfen.

  • Hallo rea!

    Ich kann dir wirklich folgende Grafik empfehlen:


    Denn im Prinzip gibt es nur ein Schema was du immer ablaufen musst aber ich kann dir empfehlen versuche es zu verstehen.
    Dies sollte mittels der Grafik am besten gelingen.