Angebot im Short- und Long-run?!

  • Ich habe ein Essaytopic in meinem VWL-Kurs bekommen, bin mir aber noch etwas im Unklaren:

    Zitat

    Explain why an increase in supply in a market has different effects in the short run and the long run. Use a diagram and relevant examples, and refer to the concept of elasticity.


    Ich soll nun also Bezug nehmen auf die Nachfrage. die Nachfrage ist im short-run inelastisch und im long-run elastisch. Daher kommt es im short-run zu einem Angebotsüberschuss -> Preise fallen
    Im long-run jedoch wird das Preisniveau stabil bleiben, da aufgrund der Elastizität der Nachfrage die Nachfrage auch steigen wird.

    Aber stimmt das so? Die Nachfrage steigt doch nicht unbedingt oder?
    Die Nachfrage steigt doch nicht immer nur weil das Angebot steigt..
    Ich komm da ein wenig aus dem Konzept.

    Danke

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Ich würde sagen ja, weil in diesem Beispiel die Nachfrage ja kurzfristig unelastisch, langfristig elastisch ist. Die Nachfrage steigt nicht aufgrund des steigenden Angebots, sondern aufgrund des fallenden Preises, der ja eine Konsequenz der Inelastizität der kurzen Frist ist (das ist natürlich alles hokuspokus, aber ein interessantes Gedankenexperiment).

    Allerdings bleibt das Preisniveau im long run nicht konstant, bzw. wäre dies nur ein Zufall. Das long-run Preisniveau hängt von vielen Dingen ab (Elastizitäten, Kreuzpreiselastizitäten, weiss der Geier was noch).
    Kommt letztendlich darauf an, wie du das 'Umfeld' modellierst (oder auf die Vorgaben, die du zu beachten hast).

    - granti