Formel für die Einsparung (opt. Bestellmenge)

  • Hi,
    mal ne Frage zu der "Optimalen Bestellmenge" nach Andler, weiß jemand zufällig, wie man mit einer Formel die Einsparung errechnen kann?

    Beispiel
    - Firma A bestellt immer 4 Monate (durchschnittlicher Monatsverbrauch x 4) im voraus und bindet somit Kapital, zahlt Zinsen, etc..
    - Firma B bestellt nach der opt. Bestellmenge nach Andler!

    Wie kann man die Einsparung errechnen?

    Hat jemand ne Idee?

    Bye

  • hi,

    na ich würd mal sagen in dem du die bestellkosten und die lagerkosten gegeneinander verrechnest - dann hast du deine mehrkosten bzw. einsparungen der beiden unternehmen raus.

    was anderes wäre recht unlogisch..

    Was für den Vogel die Kraft der Schwingen, das ist für den Menschen die Freundschaft: Sie erhebt ihn über den Staub der Erde.

  • Hi, ich habs zunächst einmal mit der Gesamtkostenfunktion ausprobiert, aber ich bin mir da noch irgendwie unsicher, vor allem auch weil in der Rechnung "Bestellfixe Kosten" ignoriert werden sollen und ich nicht weiß, ob die Formel dann immer noch anwendbar ist.

  • di e fixen kosten müssen auf jeden fall dabei sein um die gesamtkosten der bestellung zu berechnen... wenn allerdings die fixen kosten für beide betriebe gleich sind kann man die gut und gerne bei der berechnung von einsparungen weg lassen...
    die heben sich dann ja selber auf und tragen zum endergebnis nichts mehr bei.

    einfach die bestellkosten des A von den bestellkosten des B abziehen und schon sieht man die ersparnis oder die mehrkosten gegenüber der optimalen bestellmenge...

    normalerweise ist es so das die optimale b-menge einsparungen mit sich bringt sonst wäre die rechnung völlig unnütz... meine meinung

    eine formel kann man auch aufstellen aber irgendwie ergibt sich das aus der logik...

    ich hoffe mal ich konnte weiter helfen?

    Was für den Vogel die Kraft der Schwingen, das ist für den Menschen die Freundschaft: Sie erhebt ihn über den Staub der Erde.

  • Ich würde es ebenfalls mit einer Gesamtkostenvergleichsrechnung lösen. Dies ist der einfachste Weg. Im Endeffekt brauchst du dafür auch nur die Bestellkosten, Lagerhaltungskosten und Kapitalkosten. Das Ganze kannst du bedenkenlos gegenüberstellen und dann substrahierst du die eine Alternative von der anderen und du hast deine Einsparung.

    Gruß

    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage