Zulassungsbescheid Ablehnen

  • Hallo.
    ich lerne seit dem 1. September Bankkauffrau. Da mit meinem NC (2,7) schlechte Aussichten auf einen BWL STudienpaltz bestanden.
    ICh habe Anfang September einen Ablehnungsbescheid bekommen. Diesen DOnnerstag hab ich nun ein Zulassungsbescheid bekommen.
    Nun meine Frage: was passiert wenn ich den STudienplatz ablehnen und dann nach der LEhre studieren will. Bleibt mir der Platz oder mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen???

    Meine zweite Frage. Hat schon jemand Erfahrungen mit Bankkauffraulehre und dann BWL STudium. WEnn ja empfehlenswert oder lieber gleich BWL Studium???

    Schon mal danke im voraus.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Zitat

    Original von claudi2104
    Meine zweite Frage. Hat schon jemand Erfahrungen mit Bankkauffraulehre und dann BWL STudium. WEnn ja empfehlenswert oder lieber gleich BWL Studium???

    Wenn du später in einer Bank arbeiten willst, ist eine vorausgegangene Banklehre fast schon ein muss. Wenn du wo anderst arbeiten willst ist eine Lehre und die damit verbundene Praxiserfahrung immer noch ein großer Goldkarat. Beides natürlich nur dann wenn das Studienresultat stimmt!

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • Hm, ob du den Studienplatz im Nachhinein behalten darfst solltest du lieber direkt vor Ort klären. Aber selbst wenn du ihn nicht beibehalten kannst, solltes es nicht so ein Problem darstellen, da dein Notendurchschnitt pro Semester um ein Zehntel gesenkt wird. D.h. nach deiner Ausbildung würdest du so ziemlich sicher einen Studienplatz aufgrunde deines Notendurchschnitts bekommen. Aber vielmehr geht es darum, wie lohnend eine Bankausbildung ist. Es geht sicherlich darum, wo willst du später einmal hin. Eine Bankausbildung nicht bei einem der größten Institute in diesem Lande ist mMn grundsätzlich abzulehnen. Strolch sprache den Punkt an, ob du evtl. nach dem Studium in einer Bank arbeiten willst, dies ist eigentlich der einzige Punkt der für eine Bankausbildung und gegen ein Studium spricht. Es gibt genügend Leute die nach der Bankausbildung das Studieren beginnen und aus dieser nichts mitgenommen haben außer 2,5 - 3 Jahre typischen Bankenkram. Ich bin so oder so kein Fan des deutschen Ausbildungssystems aber die Entscheidung sollte doch wohl überlegt sein, denn wirklich Vorteile einer Bankausbildung gegenüber einem Studium kann ich nicht erkennen.

    Gruß

    Markus

    P.S. Mit Klick auf Edit kannst du deine Betreffzeile bearbeiten, denn hier geht es klarerweise um einen "Zulassungsbescheid" und nicht um einen "Zahlungsbescheid".

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage