Teil und Gesamt Produtivität

  • Hallo ich hab bei meinem Lernheft zum studium eine Frage bei der ich einfach nicht weiterkomme:

    Erklären sie allgemein und an einem praktischen Beispiel, warum sich die Wirtschaftspraxis meist auf die Ermittlung von Teilproduktivitäten beschränkt und auf die Ermittlung von Gesamtproduktivitäten verzichtet.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Sandra

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    meiner Ansicht nacht ist das Problem das du Produktivitäten nicht addieren kannst.

    z.B.
    [d]Arbeitsproduktivität + Materialproduktivität = Gesmatproduktivität[/d]

    geht nicht!!! Aus diesem Grund beschränkt man sich in der Praxis auf Teilproduktivitäten!

    Gruß

    Jens

    Wie man Fragen richtig stellt!


    https://www.dealfuchs.info/ - Deal Fuchs findet für dich die besten Angebote und Schnäppchen im Internet. Täglich neue Deals aus allen Kategorien. Wir durchsuchen das Internet nach den besten Preisen und Rabatten, damit du garantiert kein Schnäppchen verpasst.

  • Vielleicht hilft dir das ja weiter.
    Da dem Produktionsprozess viele Leistungsarten zugrunde liegen ist es oftmals
    erforderlich Teilproduktivitäten zu berechnen, da sowohl die Ausbringungsmenge als auch die Einbringungsmenge meist Qualitativ unterschiedlicher Art sind und sich so meist nicht vergleichen lassen.

  • Es macht doch nur Sinn Teilproduktivitäten zu betrachten, da es für den Markt für Apfel beispielsweise relativ egal ist, wie die Produktivität bei Baumwollhemden ist.
    Denn man vergleicht ja zum Beispiel zwischen Ländern nur die Produktivitäten eines Marktes und nicht der ganzen Volkswirtschaft, da dies zu einer Verfälschung des Ergebnisses führen würde.