Linix, aber welche Distribution?

  • Ich will meine Rechner hier auf Linix umstellen.

    Nur, welche Distribution nehme ich?
    Das Problem ist, ich kenne mich kaum mit Linux aus.

    Ich beschreibe mal kurz meine Netzwerkumgebung und was ich mit den einzelnen Rechnern vor hab.

    Server:
    Dual Pentium Pro 200 / 128 MB RAM / im Mom W2k-Server
    soll als Netzwerkserver, Fileserver, Webserver etc. dienen.

    1. PC:
    P3 800 / 512 MB RAM / GF4 / im Mom Wxp Prof
    Mein Rechner an dem ich hauptsächlich Webklamotten programmiere, Inet browsen, spielen, Textverarbeitung, Grafik, Office usw, Druckerserver

    2. PC:
    P2 400 / 256 MB RAM / GF 256 / im Mom W2k-Prof
    Rechner meiner Frau, Inetverbindung, hauptsächlich browsen, und etwas Textverarbeitung.

    Gibt es unter Linux auch sowas wie die Netzwerkdomäne unter W2k-Server?
    Wie schaut das mit USB Support aus? Ich hab eine USB-Tastatur, USB-Drucker und USB-Webcam.
    Diese Hardware will ich natürlich weiterhin nutzen.
    Eine Grafische Benutzeroberfläche soll natürlich auch dabei sein!

    Greetings, Cort

  • Server:

    Debian, Net-*BSD, LFS-System,

    Workstations:
    RedHat, Caldera, Mandrake?, SuSe??

    Natürlich kannst du bei den Workstations auch ein BSD oder so draufsetzen aber iss halt natürlich mit mehr Arbeit verbunden als CD rein, Setup, CD raus und fertig ^-^.

    Debian unterstützt wiederrum kein USB, also ohne größere aufwände.

    Das LFS hab ich nur mal da hingestellt, iss eigentlich nur für leute die sich in UNIX-Systemen zu Hause fühlen ;D

    Da s NA R F

  • Tja, als jahrelanger Windows Benutzer bin ich natürlich nun auf eine grafische Benutzeroberfläche angewiesen....
    Es gibt für Linux ja viele verschiedene Desktops
    welchen würdet Ihr empfehlen? KDE3, GNOME, xWindows?

    Greetings, Cort

  • kde3 bei SuSe 8.0

    als anfänger benutz SuSe, danach kannste auf Red Hat umsteigen. Als server natürlich nen apachen ;)

    Schreibfehler dürfen behalten werden :)

  • Wie installiere ich neue Software unter Linux?
    Zum Beispiel Quake 3, oder einen neuen nVidia Treiber?

    Greetings, Cort

  • Zitat

    Original von TuXnRing
    Als server natürlich nen apachen ;)

    öhmm??

    mit Server meint er glaub ich eher generell welche distri ^^

    aber als WEB-Server iss der indianer so ziemlich der beste.

    Da s NA R F

  • okay, nu bin ich mit Mandrake Linux 8.2 hier online.
    bis jetzt hat die installation ohne probleme geklappt.

    nur ein paar kleinigkeiten fallen mir auf, mein mausrad funzt noch nicht,
    und mein usb drucker wurde noch nicht erkannt.....

    Greetings, Cort

  • Jetzt hab ich mir ein Programm installiert.
    Eine RPM datei, ging auch alles ganz sauber und schnell.
    Nur wo ist jetzt das programm gelandet, welches ich installiert hab?

    Greetings, Cort

  • gelandet ist es wahrscheinlich bei den anderen programmen. in /usr/bin/
    wenn du jetzt noch beschrieben würdest, wie das prgramm heißt, dann könnte man dir auch sagen, wie du es startest.
    am besten gibst du mal die ersten drei buchstaben des programmes in eine shell ein und drückst dann Tab. Dann wird der Programmname vervollständigt und du musst nur noch enter drücken.

    zum thema welche disrti kann ich nur sagen, nimm redhat. ich bin direkt von windows2k auf redhat umgestiegen und fühle mich mehr als wohl. wenn jetzt dann noch die woody stable rauskommt, werde ich auch umsteigen auf debian.
    zum thema drucker kann ich auch nicht viel sagen, da mein usb drucker auch nicht richtig will. ich hab ihn zwar mit cups eingestellt, aber der will net wirklich. aber das wird auch noch. :]

  • So zu meinem Problem mit dem Installierten Programm. Als ich das über RPM installiert hab öffnete sich am schluss ein Fenster wo drinn stand "Alles schon installiert" oder so.

    Daraus bin ich nicht schlau geworden, hab das ganze also sein lassen und habe ein anderes Programm gefunden. Eine MSN Messenger Portierung für Linux. Sieht eigentlich ganz genau so aus wieder der von MS, macht die gleichen Geräusche und verhält sich genau so.
    Das blöde ist nur, das Prog ist ein Tk-Script (was auch immer das ist...) und ich muss unter KDE immer die Konsole mitlaufenlassen. aber egal. pack ich einfach aufn anderen Desktop ;)

    Jetzt will ich nur noch wissen, wie ich auf meinem Monitor eine andere Auflösung einstelle. Und irgentwie läuft der Monitor jetzt auch auf 81dpi statt auf 72... wenn man das irgentwo einstellen könnte wäre das auch nicht schlecht.

    Greetings, Cort

  • also rpms installiere ich nur über die console. du gehst einfach in den ordner, wo die rpm datei drinne ist und wechselst dann zu root. dann gibst du rpm -ihv <name> ein. dann wird das programm, soweit keine abhöngigkeitsprobleme auftreten, installiert.
    Bsp:
    Die datei mplayer-0.90pre4-1.i386.rpm ist im ordner /home/cannabis/downloads
    dann gehst du per cd (change directory) in den download ordner.
    also: cd downloads
    ...
    im ordner drinne wechselst du zum benutzer root.
    su (switch user)
    also: su root
    dann musst du noch das root passwort angeben und bist dann als root in der console.
    als nächstes gibst du dann den befehl zum installieren.
    also: rpm -i mplayer-0.90pre4-1.i386.rpm
    nun wird das programm installiert und du kannst es danach direkt starten.

    ich hoffe, dass hat geholfen, da ich eigentlich nur in der console installiere. die gui programme dafür sind alle nicht so wirklich das, was sie sein sollten.

  • zum thema auflösung. die kann man glaube ich in der datei
    /etc/X11/XF86Config-4 ändern.
    da unter Section "Screen" und Subsection "Display" steht bei modes deine auflösung. die kannst du ändern und dann einfach abspeichern. alles am besten nicht, wenn du gerade in x bist.

  • So, nach dem ich jetzt meine Probleme mit der Softwareinstallation und der Bildschirmauflösung gelöst hab stehe ich wieder dumm da....

    WIE ZUM TEUFEL KRIEG ICH DIESES SCHEISS OPENGL ZUM LAUFEN?!

    Hab mir von der nVidia Seite schon die aktuellsten Treiber runtergeladen und installiert.
    Damit ich jetzt auch wieder Quake3 spielen kann fehlt mir allerdings noch OpenGL.
    Auf allen möglichen Inetseiten und Foren hab ich bereits so ungefähr eine Ahnung wie das funktionieren soll, nur hilft mir das alles nicht weriter.
    Warum kanns nicht einfach einen Installer für sowas geben?!

    Ich hab die Treiber zwar installiert, aber ich seh sie nicht im XFreeSetup.

    Was hab ich falsch gemacht?! Und wie mach ichs richtig???????

    Greetings, Cort

  • Nach einer weiteren Nachtschicht is es nun entlich geschafft.
    OpenGL ist aktiviert, Quake 3 läuft. Und das um einiges besser als unter Windoofs.

    Damit schliesse ich erstmal dieses Thema.

    Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!

    Greetings, Cort

    • Offizieller Beitrag

    so ich öffne mal wieder! vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Frage zu Linux.

  • Vor einigen Tagen hab ich mir SuSE 8 bestellt.
    Heute morgen angekommen, installiert, geflucht, runtergeschmissen.

    SuSE 8 war nicht in der Lage meine Soundkarte richtig einzustellen, mein
    Drucker wurde gleich 4x erkannt, die Webcam überhaupt nicht.

    Mehr erfolg hatte ich mit Mandrake 8.2.
    Zwar wurde meine Grafikkarte als Geforce2 DDR erkannt, doch mit einem
    aktuellen Treiber von der nVidia Seite ist dies schnell in den Griff zu kriegen.
    Sogar die Aktivierung von OpenGL klappte (nach einer Nachschicht).

    Voller Zuversicht mache ich mich also an die Arbeit auch den 2. Rechner
    (der mit der Inetverbindung) auf Linux umzustellen.
    Auch hier klappt eigentlich alles wunderwar. Ich kann alle Recher im Netzanpingen, ich kann von diesem Rechner aus ins Internet.
    Jetzt nur *noch mal eben schnell* die Verbindung fürs Internet freigeben.
    Der freundliche Assistent macht das schon für mich. Ich muss nur noch
    den anderen Rechnern sagen, das sie ab sofort über DHCP ihre IP einstellungen bekommen.
    Okay, wenns weiter nix is! Mach ich das doch.
    Alles ist umgestellt, aber nix is mit Internet.

    Jetzt nach 1 1/2 Tagen ist das Problem immernoch nicht gelöst.

    Da werd ich mir wohl einen Hardware Router anschaffen müsses.....

    Doch eines ist ganz klar, früher (mit Windows) war alles besser.....

    Greetings, Cort

    • Offizieller Beitrag

    Ein schlauer Mann sagte mal das solche Probleme immer nur am Anwender liegen - linux kann da am wenigsten für!!!!

    so aber versuch folgendes gib mal auf den clients

    joe /etc/resolv.conf

    du schreibst in die datei

    nameserver ip-des-dns

    nun

    route add default gw ip-des-servers


    MfG

    Jens

  • Ich kann nur sagen !Never change a running system!

    Ich hätte das ganze mal auf einem Testrechner aufgespielt und die Sachen dann mal durchgetestet. Oder wenigstens eine neue Platte genommen. Na ja, wer nicht hören will muss fühlen. Wird dich noch wohl ein wenig Zeit kosten bis du hinter Linux gekommen bist, aber die scheinst du ja zu haben, wegen Nachtschicht und so.

    Also viel Spass noch :gap

    Der immer beliebte

    Schrödinger

    An all die kranken Spinner da draussen, erhängt euch!! :mua