BES03 Frage 7

  • Könnte mir der eine oder andere mal einen Schubs in die richtige Richtung geben, ich stehe völlig auf dem Schlauch, hier die Frage:

    Ein Unternehmen macht mit 40 bedeutesten Lieferanten 140 Mil. Euo Umsatz seines Beschaffungssatzes, weitere 80 Unternehmen machen 40 Mio. Euro und die restlichen 80 kleineren Lieferanten machen 20 Mio. Euro des Umsatzes.[FONT=Arial, sans-serif]Zeichen Sie bitte die kumulierte Verteilung in ein Diagramm mit den Achsen Wertanteil und Anzahl der Lieferanten (in %)[/FONT]- page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } -->[FONT=Arial, sans-serif]
    Welche Erkenntnis kann beispielsweise aus dieser ABC-Analyse gewonnen werden?
    [/FONT]
    [FONT=Arial, sans-serif]Welche Komponenten berücksichtigt die Beschaffungszeit?[/FONT]

    Für eine Schnelle Antwort währe ich sehr dankbar.

    Mit freundlichem Gruss

    abb

    Einmal editiert, zuletzt von abb02 (4. April 2009 um 11:36)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Erkenntnis: welches wichtige u. unwichtige Lieferanten sind, wo harte Preisverhandlungen sinnvoll sind.
    Komponenten: Unsicherheiten in Verbrauch, Bestand und Schwankungen der Lieferzeit.
    Gruß Dörte

    :hae: