Berechnung aus der Makroökonomie

  • Hi!
    Hänge jetzt schon einige Zeit über folgender Aufgabe und komme nicht so recht weiter....
    . In einer Modellwirtschaft gelte folgender funktionaler Zusammenhang zwischen den Produktionsfaktoren Arbeit A und Kapital K:
    Y = A (hoch o,5) K (hoch 0,5)
    Es herrscht vollkommene Konkurrenz und die Unternehmen verfolgen das Ziel der Gewinnmaximierung.

    Die Kapitalausstattung K (tief 0) zu Beginn der Periode ist kurzfristig konstant und beläuft sich auf K (tief 0) = 36. Der Zinssatz ist i = 0,1. Das herrschende Preisniveau beträgt P = 1,25 und
    der Nominallohnsatz l = 0,5.
    a)[FONT=&quot] [/FONT]Welche Art von Skalenerträgen weist die oben genannte Produktionsfunktion auf?
    b)[FONT=&quot] [/FONT]Ermitteln Sie auf analytischem Weg die Höhe der Arbeitsnachfrage im
    Gewinnmaximum.

    c)[FONT=&quot] [/FONT]Berechnen Sie die Auswirkungen auf die Arbeitsnachfrage wenn sich das
    Lohnniveau auf l = 0,55 erhöht.
    d)[FONT=&quot] [/FONT]Welche Form von Arbeitslosigkeit ist charakteristisch für den klassischen
    Arbeitsmarkt? Erläutern Sie, was darunter zu verstehen ist.
    e)[FONT=&quot] [/FONT]Stellen Sie die Phillips-Kurve grafisch dar und erläutern Sie den grundlegenden Zusammenhang. Worin liegt die wirtschaftspolitische Bedeutung?
    Teilweise habe ich zwar Lösungen finden können, aber gerade bei den Rechnungen zerbreche ich mir doch ziemlich den Kopf...

    Vielen Dank für die Hilfe schonmal im Voraus

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.