• Hallo!

    Wer kann mir sagen, ob meine Lösungen richtig sind?
    Aufgabe 7: Vorsorgepauschale gesamt 1.968,00 €
    Aufgabe 8: Vorsorgepauschale 1.500,00 €
    Aufgabe 9: Gekürzte Vorsorgepauschale 3.000,00 €
    9.920,00 € als Sonderausgaben abzugsfähig.
    Aufgabe 10 :Abzugsfähige Sonderausgaben 2.880,00 €
    Aufgabe 12:
    11 x 1.000,00 € = 11.000,00 €
    davon 52% = 5.720,00 € steuerpflichtiger Teil
    Restbetrag = 5.280,00 € steuerfreie Teil

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Ostsee-Mami,
    soweit ist alles richtig. Nur bei Nr. 12 musst Du noch den Werkbungskostenpauschbetrag von 102 € abziehen. (Hatte ich auch vergessen.)

  • Hallo Luckygirl11,
    vielen Dank für Deinen Tip. Muss man bei der Aufgabe 6 noch irgendwelche Grenzen beachten oder reicht denen wirklich nur folgende Übersicht?

    Sonstige Vorsorgeaufwendungen


    Nicht zu berücksichtigen


    Kfz-Haftpflichtversicherung
    Kfz-Teilkasko-Versicherung
    Freiwillige Krankenversicherung
    Rechtsschutzversicherung
    Arbeitslosenversicherung
    Hausratversicherung
    Pflegeversicherung


    Und dann habe ich noch eine Frage zu Aufgabe 3. Dort habe ich bei der linaren und degressiven Abschreibung jeweils einen Erinnerungwert von 1€ mit der entsprechenden Begründung gelassen. Ist das richtig?

  • Danke. Habe die Aufgabe 12 noch mal überarbeitet.
    11 x 1.000,00 € = 11.000,00 €
    - Werbungskosten- = 102,00 €
    10.898,00 €
    davon 52% = 5.666,96 € steuerpflichtiger Teil
    Restbetrag = 5.231,04 € steuerfreie Teil
    ist das so richtig?

  • Hallo Luckygirl11,wie bist Du auf den betrag 102,00€ gekommen? UNd warum rechnest Du mit 52%? Ich habe mit 50% gerechnet. Kann sein das ich jetzt voll auf der Leitung steh, aber ich habe mir diese Aufgabe jetzt schon oft angeschaut und ich komm einfach nicht weiter. Gruß Citybird

  • 102 € sind der Werbungskostenpauschbetrag nach § 9a Nr. 3 EStG.
    Mit 52 % habe ich gerechnet weil Jahr des Rentenbeginns in meiner Aufgabe 2006 war (§ 22 Nr. 1 S. 3 a) aa))

  • Hallo ihr Lieben. Brauche Hilfe. Aufgabe Nr. 6. Dieter möchte folgende Ausgaben geltend machen. ... Ich hab ja schon viel von euch gefunden, aber ich glaube ihr habt alte Hefte. Was ist mit AfA für Eigentumswohnung? Und Hypothekenzinsen??
    Danke für eure Hilfe

  • Hallo Zusammen!

    Meine Frage:

    Könntest Du mir mal Deine Lösungen zu STW01N, eventl. auch zu STW02 zukommen lassen - das sind die einzigen beiden EA's die mir im 2.Semester noch fehlen. ich habe die extra hinten angestellt, da ich "Null-Ahnung" von Steuerrecht etc. habe u. ich vieles einfach "nicht verstehe" ...

    ... ich möchte hier nicht einfach abschreiben, sondern die Lösungen als "Bestätigung" bzw. "Anhaltspunkt u. roten Faden" betrachten! Mir geht es nicht darum eine 1 zu bekommen, sonder ganz einfach zumindest "ausreichende" Lösungsansätze abzuliefern.

    Für Eure Hilfe wäre ich sehr Dankbar!!

    Beste Grüsse,
    Dirk

    Kontakt: mr.dirk@web.de