Bewertung von Vermögen und Schulden

  • Hallo!

    Habe folgende Aufgabe:

    Die Textilwerke GmbH hat am 01.08.01 einen computergestützten Stoffschneideautomaten in Betrieb genommen. Der Kaufpreis beträgt 120.000 € Netto. Aufgrund langjähriger Geschäftsbeziehungen wird ein Treuerabatt von 10% und 2% Skonto gewährt. Die vorraussichtliche Nutzungsdauer beträgt 10 Jahre.

    a.) Berechnen Sie die Anschaffungskosten (in €)

    b.) Ermitteln Sie den Wertansatz(Handels-und Steuerbilanz) zum 31.12.01 bei höchster und niedrigster Bewertung

    Also bei a hatte ich jetzt keine Probleme, da hab ich 105.840€ raus. Bei b stehe ich jedoch aufm Schlauch. Da müssen doch bestimmt die Abschreibungen mit reingenommen werden oder? Also die verbleibenen 5 Monate (5000€).

    Kann mir jemand helfen?

  • Also bei a) bin ich einverstanden. Aber wie kommst Du auf die Abschreibungssumme? Der Wertansatz zum 31.12.01 beträgt Anschaffungskosten minus zeitanteilige Afa - so weit so gut. Bei linearer Afa sind das für 2001: 105.840 x 10 % = 10.584 pro Jahr = 4.410 für 5 Monate. In 2001 gabs auch noch die degressive AfA. Ich meine, die hätte damals 30 % betragen.

  • Naja, wie schon geschrieben. Du musst von den Anschaffungskosten die Abschreibung für 2001 abziehen, dann hast Du den Wertansatz zum 31.12.01. Also bei linearer Afa: 105.840 minus 4.410 = 101.430. Niedriger wird der Wertansatz mit der degressiven AfA. Hier sind max. 20 % von den AK zulässig. Also 105.840 x 20 % = 21.168 im 1. Jahr = 8.820 für August bis Dezember. 105.840 minus 8.820 = 97.020.

  • Gabs in 2001 nicht auch noch die Vereinfachungsregel: im 2. Halbjahr angeschafft ==> 1/2 Jahr abschreiben?
    Gruß Dörte

    :hae: