- Offizieller Beitrag
Ob Geräte oder Medikamente - nicht immer erfüllen Neuentwicklungen die in sie gesetzten Hoffnungen. Manche andere Innovation kommt nicht schnell genug in den Kliniken an, weil die Verantwortlichen unsicher sind, ob sich die Investition lohnt. Damit sie vielversprechende Behandlungsmethoden besser identifizieren können, hat das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI gemeinsam mit anderen europäischen Partnern im Rahmen eines Projekts zur Bewertung von Gesundheitstechnologien eine Checkliste entwickelt, die bei der Entscheidung hilft.