Esa org06

  • HI!
    Hier meine abgegebene Antwort!
    a)Regeln: 12 (3x2x2)
    Bedingungen: Geschlecht/Gesundheitszustand/Autofahrer
    Aktionen: Normalbeitrag/Zuschlag (5%, 10%, 15%)
    Bedingungen/Aktionen R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 R11 R12 B1
    Gesundheitszustand ++/--++/--++/--++/-- B2 Geschlecht M M M M M M W W W W W W B3 Autofahrer JJJNNNJJJNNN A1 Normalbeitrag XXXXXXXXXXXX A2 Zuschlag m 5% X X Zuschlag m/w 10% X X X X Zuschlag w 15% X XZuschlag Auto w 5% x x x Zuschlag Auto m 10% xxx
    Gesamtzuschlag (%) 10 15 20 0 5 10 5 15 20 0 10 15
    b) Konsolidierung der Regeln R2/R8 - R3/R9 - R4/R10
    Bedingungen/Aktionen R1 R2/8 R3/9 R4/10 R5 R6 R7 R11 R12 B1 Gesundheitszustand ++/--++/--++/-- B2 Geschlecht MB3 Autofahrer JJJNNNJNN Gesamtzuschlag (%) 10 15 20 0 5 10 5 10 15
    Das war meine Antwort! Habe die Fragestellung leider nicht vorliegen aber ich hoffe mal es passt!
    Gruss Stefan

  • ja aber es können doch garnicht 12 möglichkeiten rauskommen oder???denn es gibt ja nur j oder n das sind 2 und zwei hoch irgendwas kommt ja nie 12 raus!???? bitte um hilfe komme hier auch nicht weiter... also es gibt ja die möglichkeit aktionen..normal, zuschlag, schlecht und keine rücksicht!!! oder etwa nicht und das sind wiederrum 16 möglichkeiten!!

  • Hallo,
    konntest Du das Problem bzw. diese Aufgabe Nr. 6 mittlerweile lösen? Ich hänge da auch dran und komme gar nicht auf eine Lösung, die mir richtig scheint und auch bei der Form der Tabelle hänge ich, wie soll man den den Gesundheitszustand darstellen. Hier oben mit ++-- ist irgendwie auch nicht transparent oder bin ich nur zu blind? Bitte hilfe. Danke.

  • Hallo,

    ich hänge auch gerade an diesem Heft, allerdings bei Aufgabe 7. Leider verstehe ich schon das Beispiel im Heft nicht...hat jemand einen Tipp.

    Folgene Gleichungen habe ich aufgestellt:

    G = 40 x m1 + 30 x m2
    m1 kleiner gleich 400
    m2 kleiner gleich 700
    m1 + m2 kleiner gleich 800
    m2 = 800 - m1
    m2 = - 1,3 x m1 + 0,03 x G

    Keine Ahnung, ob das bisher richtig ist. Und wie soll ich das dann grafisch umsetzen???

    Danke für jeden Tipp!

    Grüße
    rennmaus