StW 01N Aufg. 10

  • Hallo ihr lieben,

    kann mir jemand bei Aufgabe 10 im Lehrheft STW01N SGD weiterhelfen....:confused:
    Die Aufgabe lautet wie folgt.

    Der verheiratete Angestellte A hat im Kalenderjahr 2006 einen Arbeitnehmeranteil zur gestzlichen Rentenversicherung i. H. v. 12.000,- Euro entrichtet. Dazu hat er einen steuerfreien Arbeitgeberanteil in derselben Hoehe bekommen. Seine Ehefrau war nicht berufstaetig. Ermitteln Sie die abzugsfaehigen Sonderausgaben nach der Hoechstbetragsberechnung i. S. Paragraph 10 Abs. 3 EStG.

    Bin fuer jede Hilfe dankbar.

    dreamer

  • Lösung sieht wie folgt aus:
    Höchstbetragsrechnung für Altersvorsorgeaufwendungen nach § 10 (3) EStG für A: Höchstbetrag x 2 (Zusammenveranlagung) = 40.000
    Tatsächliche Altersvorsorgeaufwendungen:
    Arbeitnehmer 12.000 + Arbeitgeberanteil 12.000
    Altersvorsorgeaufwendungen insgesamt zu berücksichtigen: 24.000
    62 % von 24.000 = 14.880, abzüglich steuerfreier Arbeitgeberanteil 12.000
    = abzugsfähige Sonderausgaben in Höhe von 2.880 €
    Alles klar?