Wurm Yaha.E übertrumpft Wurm Klez.H

  • hi leutz,

    nun habe wieder etwas zu posten, was nicht gerade lustig ist:

    21.06.2002, 10:40

    Gefährlicher Yaha-Wurm tritt in die Fußstapfen von Klez.H

    Der Wurm Yaha.E übertrumpft in der Gerissenheit den Wurm Klez.H

    Wie zahlreiche Antiviren-Hersteller warnen, verbreitet sich der Wurm Yaha.E
    rasant im Internet und nutzt die gleiche Sicherheitslücke im Internet Explorer
    wie der Wurm Klez.H zur automatischen Ausführung des Wurms
    .
    Außerdem durchsucht der Yaha-Wurm lokale Dateien nach E-Mail-Adressen
    und deaktiviert laufende Virenscanner . Immerhin bleibt als kleiner Trost,
    dass Yaha.E die Absenderadressen der E-Mails nicht fälscht, so dass befallene
    Anwender darüber informiert werden können.

    Der Wurm Yaha.E versendet sich mit eigener SMTP-Engine per E-Mail unter
    ständig wechselnden Betreffzeilen und Nachrichtentexten, so dass er daran nicht
    ohne weiteres erkannt werden kann. Der Wurm-Code steckt im Mail-Anhang,
    wechselt ständig die Dateinamen- und endungen und tarnt sich zudem mit
    doppelten Dateiendungen. Um möglichst unbehelligt seiner Arbeit nachzugehen,
    beendet er viele Virenscanner auf einem laufenden System. Ganz nebenbei
    schmeißt er auch vorhandene Klez- oder SirCam-Viren raus, so dass er auf
    dem befallenen System ganz alleine wüten kann.

    Wie auch der Wurm Klez.H nutzt er eine anscheinend bei vielen Anwendern
    immer noch nicht geschlossene Sicherheitslücke im Internet Explorer 5.0 und 5.5,
    für die seit über einem Jahr ein passender Patch bereitsteht. Viele E-Mail-Programme,
    wie etwa Outlook und Outlook Express, nutzen die Rendering Engine des Internet
    Explorer zur Ansicht von HTML-Mails. Wenn dann der Patch für den Internet
    Explorer 5.01 oder 5.5 nicht installiert ist, genügt bereits die Vorschau einer
    infizierten HTML-Mail, damit der Dateianhang unbemerkt vom Anwender
    automatisch ausgeführt wird und damit den eigenen Rechner infiziert.

    quelle und weiter im text: http://www.golem.de/0206/20451.html

    gruss vom webplumber

  • Zitat

    Original von Fred
    oh das klingt ja gefährlich!... keinen Virenscanner installiert! Welcher wäre denn da gut?Fred


    hi fred,
    das klingt nicht nur gefährlich, es ist äusserst gefährlich! X(
    wenn du kein antivirenprogramm
    hast, dann lade doch mal eine testversion von kav gold http://www.datsec.de/b5/p2.stm runter.
    aber du musst sicher sein, dass du kein anderes av-programm auf der pladde hast.
    sonst musst du das erstmal deinstallieren.
    kav gehört zur spitzengruppe von av-programmen.
    die testversion häl erstmal vier wochen. genug zeit, um die pladde zu durchsuchen. vergiss nicht die täglichen updates.
    wenn du fragen hast, dann poste sie.

    anti trojan ist k e i n av-programm! wie der name schon sagt: anti trojan.
    besser ist das antitrojan-programm ants 2.x
    http://www.ants-online.de/

    guck doch auch mal kurz hier rein:
    http://hotspot.webplumber.de/thread.php?threadid=685&sid=

    gruss vom plumber

  • Zitat

    Original von TuXnRing
    anti trojan is gut, killt eigentlich fast alles, sucht auch deine registry und deine ports ab.


    tut mir leid: anti trojan killt lange nicht alles.
    kav gold und ants 2.x sind sehr gut im zusammenspiel.
    siehe auch antwort an fred.

    grüsse vom plumber

  • hallo tuxnring,

    Zitat

    Original von TuXnRing
    hier gibts die aktuell besten. ne gute alternative is pc cillin.


    nach wie vor stehe ich auf kav. nicht umsonst benutzen viele av-hersteller die suchmaschine
    von kaperski. und ich verlasse mich auch eher auf die erfahrungen und tests von
    security firmen und den erfahrungen der "spezies" des trojaner-forums. ;)
    rokop security hat gerade einen test gemacht. kav ist "sieger". die andere alternative nod32,
    das allerdings in diesem test nicht dabei war.
    hier sind die trojaner-ergebnisse vom mai 2002 vom rokop:

    http://www.rokopsecurity.de/main/article.php?sid=226

    und hier die viren-ergebnisse vom april 2002:

    http://www.rokopsecurity.de/main/article.php?sid=155

    grüsse vom webplumber

    ps

    nicht umsonst hat der hot spot vier mod aus dem troner-board. denn die beobachten
    jeden tag die erfahrung der user und der mods und admins des troji-boards. bei allem
    hin und her, schälen sich immer die erwähnten av-programme und ants als anti-trojaner-programm heraus. ;)