- Offizieller Beitrag
Hannover. Auf der CeBIT hat das gemeinsame Innovationslabor der beiden Hasso-Plattner-Institute aus Potsdam und Palo Alto (Kalifornien) eine Möglichkeit entwickelt, Handys sinnvoll in den Schulunterricht einzubinden. Schüler sollen mit ihren Mobiltelefonen den Lehrern sofort signalisieren können, wie gut der vermittelte Unterrichtsstoff bei ihnen ankommt. "Dann können die Lehrer auf ihrem eigenen Handy-Display unmittelbar erkennen, wie sie auf das anonym übermittelte Stimmungsbild reagieren müssen", erläuterte Prof. Ulrich Weinberg am Samstagmorgen auf der CeBIT.