Einsendeaufgabe Mag 03N

  • Hallo ihr fleissigen, ich brauche Hilfe:


    Frage 1 bei MAG 03 N (Marketing ist NICHT mein Lieblingsthema!!) da steht irgendwer auf meiner Leitung und hält mein Brett vor dem Kopf ganz fest:

    Grenzen Sie die Werbung und die Verkaufsförderung als Instrumente der Kommunikationspolitik gegeneinander ab.
    HÄ?
    Soll ich da eine Tabelle mit den Unterschieden machen, ellenlange Texte, was ist Werbung, was ist Vf---Unterschiede schreiben, ich habe keine Ahnung vor allem was mit dem "Instrumente der Kpolitik" gemeint sein könnte.
    Wäre toll, jemand kann mir helfen.
    Gruß
    Annette

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Werbung ist ein Informations- und Motivationsinstrument, mit dem die angestrebten Werbeziele der Unternehmung realisiert werden sollen. Damit dient die Werbebotschaft, die durch die Werbung an die Zielgruppen herangetragen wird, auch der Entscheidungssteuerung beim Empfänger.
    Die Anwendungsgebiete der Werbung werden unterschieden in die Bereiche der Wirtschaft und die Bereiche, die außerhalb der Wirtschaft stehen. Die Werbung für nichtwirtschaftliche Bereiche wird als Propaganda bezeichnet. Die Werbung im wirtschaftlichen Bereich kann weiter unterteilt werden in die Werbung für betriebliche Teilfunktionen wie z. B. den Absatz oder die Beschaffung. Betrifft die Werbung eine Unternehmung als Ganzes, so spricht man von Public Relations.
    Arten der Werbung werden unterschieden in:
    - Werbearten nach der Anzahl der Umworbenen (Einzelwerbung, Massenwerbung, gezielte Werbung und gestreute Werbung)
    - Werbearten nach der Anzahl der Werbenden (Alleinwerbung, Verbundwerbung und Gemeinschaftswerbung)

    Unter Verkaufsförderung (Sales Promotion) versteht man alle kurzfristigen Anreize, die dazu dienen, den Verkauf eines bestimmten Produktes oder einer bestimmten Produktlinie zu forcieren. Durch folgende Punkte zeichnet sich die Verkaufsförderung aus und unterscheidet sich von der Werbung:
    -Es handelt sich um zeitlich begrenzte Aktionen
    -Es werden zusätzliche Kaufanreize geschaffen
    -Kunden auf nachgelagerten Vertriebsstufen und Endverbraucher werden angesprochen
    Ziele der Verkaufsförderung sind dabei: Bekanntmachen von Produkten, Steigerung der Absatzmenge, Einführen, bzw. Repositionieren von Produkten, Verbesserung des Image, Gewinnen neuer Kunden, Erhaltung bestehender Kunden, Unterstützung der Absatzorgane.

  • Hallo Simone,

    bei Frage 7 klemmt es gewaltig.

    Informationen, die den Verbrauchern zur Verfügung stehen, sind die Anbieterinformationen, die Nichtanbieterinformationen (z.B. Stiftung Warentest) und die Informationen durch andere Verbraucher.

    Nennen Sie jeweils zwei Beispiele.

    Wie kann ich das wieder gut machen bei dir?

    LG Jutta

  • Aufgabe 7
    Anbieterinformationen: Websites von Herstellern, Verpackungen
    Nichtanbieterinformationen: Fresenius, Verbraucherzentralen
    Informationen durch andere Verbraucher: Mund-zu-Mund Prowaganda, Holiday Chek(
    Urlaubsportal)

    Brauchst du noch was?

    LG
    Simone