Was bedeutet eigentlich Akkreditierung im Hochschulbereich?

    • Offizieller Beitrag

    Studieninteressenten fällt die Orientierung im Dschungel von über 1.000 verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen sichtlich schwer. Neben Rankings können Akkreditierungen (lat. accredere, Glauben schenken) weiter helfen. Für die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge ist eine Akkreditierung in Deutschland Pflicht und hat das Ziel, verlässlich Orientierung zu geben. Hochschulen, Studierende und Arbeitgeber können somit die Qualität von Lehre und Studium besser einschätzen. Daneben soll die Akkreditierung die Transparenz und die internationale Vergleichbarkeit von Studienprogrammen bzw. -ab-schlüssen verbessern. Außerdem soll hierdurch auch die Mobilität der Studierenden erhöht werden.

    Weiterlesen...