Marketing

  • Hallo, ich mache eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation.
    In der nächsten Woche schreiben ich eine Klausur über das Thema Marketing, und ich habe da so einiges noch nicht verstanden.

    a) Warum spricht man bei bei der Bandenwerbung bei Sportveranstaltungen, die im Fernsehen übertragen werden von Schleichwerbung? Warum wird diese so hefig diskutiert?

    b) Begründen Sie, warum die aufwändige Werbung mancher Waren in der Öffentlichkeit besonders auf Kritik stößt.

    c) Welche Bedeutung hat der Planabsatz für die Betriebswirtschaft?

    Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

    LG Charisma

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi,

    zu A) Bsp: Bei GZSZ, sieht man in einer Szene in der sich 2 Personen unterhalten, eine Bravo Superhits 2000 im Hintergrund stehen.
    Die Leute die diese Sendung sehen, sehen auch diese Werbung und assoziieren eventuell diese CD mit ihren "GZSZ Stars". Der Werber, also die Bravohitsmacher haben kein Geld für diese Werbung bezahlt die in der Sendung gezeigt wird.

    Das gleiche gilt auch für Fussballspiele.
    Die Übertragung ermöglicht eine Werbung, für die die Werber kein Extra Geld locker machen müssen. (Gilt übrigens auch für die Sponsoren auf den Trikots) Fazit: in den Übertragungen schleichen sich Werbungen ein welche der Übertrager (TV_Sender) nicht bezahlt bekommt.

    MFG
    Chris

    Justitia in suo cuique, tribuendo cernitur

  • Das ist doch nicht richtig. Bandenwerbung ist keine Schleichwerbung. Schleichwerbung wäre, wenn ein Fußballer den Ball von Adidas extra besonders lange mit dem Logo in die Kamera hält. Das ist keine normale Werbung, da nicht als Werbung gekennzeichnet. Bei Bandenwerbung weiß jeder Mensch, dass das gekaufte Werbung ist. Also ist das Quatsch mit der Schleichwerbung.

  • es ist zwar schön das die die Werbefläche gekauft haben fürs Stadion, aber die Fernsehanstalten bekommen von der gekauften Werbefläche kein Geld ab.
    Für die Sendeanstalt ist dies also nich gewünschte, jedoch unvermeidbare Werbung. Sie kann also als Schleichwerbung angesehen werden.
    Sicherlich kann man sich darüber streiten, denn ist Schleichwerbung nach der Definition eine Form der getarnten Werbung mit dem Zweck, Werbebotschaften zu vermitteln, deren werblicher Charakter vom Zuschauer oder Leser entweder nicht auf Anhieb oder überhaupt nicht als solche zu erkennen sind. Achtest Du etwa bei einem Fussballspiel gezielt auf die Werbebande oder eher auf das Spiel und nur unterbewusst auf die Bande.

    Betrachtet man dies aus dem Juristischen Standpunkt muss ich Dir recht geben, denn Schleichwerbung ist verboten.
    Nach § 4 (3) des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist Schleichwerbung unzulässig, weil jede Werbemaßnahme so beschaffen sein muss, dass ihr werbender Charakter von den Angesprochenen erkannt werden kann.

    MFG
    Chris

    Justitia in suo cuique, tribuendo cernitur

  • Bei der Bandenwerbung geht es nicht darum, diese in einen Film einzubauen, dessen Zweck bzw. Handlung außerkommerziell ist, wie bspw. einer Daily-Soap oder einem Krimi. Die Fernsehübertragung eines Fußballspiels selbst ist Vermarktung des Sports. Ohne Vermarktung ist professioneller Sport undenkbar. Das Medium Fernsehen wird u. a. als Werbeträger benutzt. Das wissen alle daran Beteiligten.