Mag1n

  • Fragen;

    Aufgabe 2 :Nehmen Sie Stelleun zum Konzept des "Lebenszyklus", indem Sie die folgenden drei Fragen stichwortartig beantworten:

    a) Der Lebenszyklus ist streng genommen die Zeitreihe einer zahlenmäßigen Größen. Geben Sie zwei Bespiele einer solchen Zahlengröße, auf die sich ein Lebenszyklus beziehen könnte!

    b) Es ist problematisch, das Konzept des Lebenszyklus auf einzelne Marken anzuwenden. Warum? stichwortartig begründen!

    und Aufgabe 5b)

    Für jeden hilfe wäre ich sehr dankbar...:)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Zu 2.)
    a) Lebenszyklus:
    1. Phase Marktentwicklung
    2. Phase Marktwachstum
    3. Phase Marktreife
    4. Phase Marktrückgang

    Produktlebezyklus von Prof. Levitt Modell " Produkt Life Cycle) PLC
    - mind. 10 Jahre sollten Lebenszyklen verfolgt werden
    Lebenszyklen bieten die grpße Chance für jeden Anbieter, der seine Marke o. Produkt spätenstens in der Wachstumsphase als klaren Marktführer etablieren kann

    Schau mal ob dir das weiter hilft. Wenn du noch was brauchst sag Bescheid.
    LG
    Simone

  • Die Aufgabe 1 Nr. 5 wird skizzenhaft einige Möglichkeiten verlangt das das Mineralwasser aufgrund der Positionierung 2:1 die Kunden das kaufen..
    Soll da eine Skizze aufgezeichnet werden oder reichen da die Argumente warum die Kunden das kaufen sollen??
    danke im Vorraus..
    gruß Claudia

  • Hallo Balim,

    a) mögliche Größen können sein: Umsatz, Cash-flow, Deckungsbeitrag

    b) Das Problem sehe ich darin: Wenn ein Unternehmen mehrere Produkte anbietet, können diese in einem Zusammenhang stehen, z. B. besteht das Sortiment aus einem Hauptprodukt und einen Nebenprodukt, das der Ergänzung des Hauptproduktes und damit des Sortimentes dient. Ohne dieses Nebenprodukt wäre das Sortiment nicht vollständig. Eine Gefahr könnte darin bestehen, dass die Nachfrager sich entschließen dort zu kaufen, wo sie sämtliche Produkte für ihr Bedürfnis aus einer Hand bekommen.

    Wendest Du nun auf beide Produkte jeweils den Lebenszyklus an, kann es passieren, dass z. B. das Nebenprodukt nach diesem Verfahren als unrentabel (sprich: eigentlich schon tot) qualifiziert wird. Konsequenterweise müsste das Sortiment bereinigt, also das Produkt entfernt werden. Dieser Widerspruch zur Planung kann deshalb entstehen, weil der Zyklus sich an rein ökonomischen Größen im Zeitablauf ausrichtet (siehe a) ). Der Planungszusammenhang (Haupt- und Ergänzungsprodukt), der anhand nicht rechenbarer Größen durchaus sinnvoll sein kann, bleibt außen vor.

  • Die MIneralwassermarke "Rosbacher" versucht sich von den Konkurrenten zu unterscheiden. Die Marke weist darauf hin, dass in Mineralwasser der Marke Rosbacher Kalzium und Magnesium im Verhältnis 2:1, nähmlich in der Menge von etwa 800mg Kalzium pro Liter und 400g Magnesium pro Liter enthalten seien. Dieses Verhältnis sei ideal für eine körperliche Aufnahem der beiden Spurenelemente.
    a) Beschreiben Sie konkret, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit diese Positionierung sich als erfolgreiche erweisen wird.
    b) Versetzten Sie sich in die Rolle des Produktmanagers für Rosbacher. Wie können Sie es erreichen, dass die Kunden die Positionierung 2:1 als kaufentscheidend emfinden werden?
    Beschreiben Sie Skizzenhaft einige Möglichkeiten.

    Das ist die Aufgabenstellung und ich steh echt auf dem Schaluch...

  • Hallo Ihr Lieben,
    hänge ebenfalls an der Frage zu den Lebenszyklen und kann mir partout nichts unter Zahlengrößen vorstellen! Meinen die damit einen Zeitablauf sprich Jahreszahlen? Oder das Produkt an sich?
    Wäre super lieb, wenn mir jemand helfen könnte...
    Liebe Grüße
    Mellie

  • Hallo Mellie

    Bist Du inzwischen weiter gekommen??? Ich habe bei den Aufgaben 1,2 und 5 ein totales Brett vor dem Kopf :confused::confused::confused: und komme einfach nicht vorwärts.
    Kann es sein, dass es bei Aufgabe 1 mehrere Antwortmöglichkeiten zu den einzelnen Texten gibt?

    Wäre über jede Hilfe sehr dankbar.

    Liebe Grüsse und eine schöne Vorweihnachtszeit
    berlinchen

  • nein, leider nicht. ich werde mir jetzt was aus den fingern saugen. die fragen sind super scheisse gestellt.... ich finde, man muss mindestens 30 mal lesen, bis man sie versteht... wenn man sie versteht.... :confused:

  • Hallo Zusammen,

    kann mir jemand bzgl. MAG03N weiterhelfen?

    ich habe die EA zurück bekommen ohne Korrektur, da ich die Aufgabe 5 konkreter lösen soll.
    Die Aufgabe lautet:
    Skizzieren Sie das marketing-Mix für einen Kosmetikhersteller, der der Zielgruppe "Männer um die 30 Jahre, mit finanziellen Mitteln, die dem Durschnitt der Bevölkerung entsprechen" ein neues Rasierwasser anbieten will.

    Ich hoffe ihr könnt mir bissle weiterhelfen.. :S

    Vielen Dank schonmal.

    Gruß,
    _dilekcik_