UDE: Viele Frauen in schlecht bezahlten Minijobs - Untersuchung zu Niedriglohnsekto

    • Offizieller Beitrag

    Geringe Stundenlöhne und kurze Arbeitszeiten - diese ungünstige Kombination im Niedriglohnsektor trifft Frauen in Nordrhein-Westfalen deutlich häufiger als im westdeutschen Durchschnitt. In NRW sind fast 43 Prozent dieser Frauen Minijobberinnen und nur 26 Prozent vollzeitbeschäftigt. Dagegen arbeiten in Westdeutschland jeweils rund ein Drittel der Frauen mit Niedriglohn in Vollzeit, in sozialversicherungspflichtiger Teilzeit und in Minijobs. Das zeigt eine Untersuchung des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen. "Die Chancen auf eine eigenständige Existenzsicherung stehen damit in NRW besonders schlecht!", so die IAQ-Forschungsdirektorin Dr. Claudia Weinkopf.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.