Bwg 03

  • Habe zwei fragen
    1.Nenne fünf Führungsentscheidungen, mit beispiele!

    2.Berechne
    a) den durchschnittlichen Lagerbestand,
    b) den durchschnittlichen Lagerumschlag und
    c) die durchschnittliche Lagerdauer

    unter Berücksichttigung folgender Angaben:

    Jahresangangbestand: 36.000EUR
    Jahresschlussbestand: 34.000EUR
    Lagerabgang: 420.000EUR

    für jeden hilfe wäre ich sehr dankbar...

    LG BALIM

  • Hallo Balim !

    Führungsentscheidungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie nicht delegierbar sind und oft Einfluss auf den Bestand des Unternehmens haben.
    Sie sind auf das ganze Unternehmen gerichtet.

    Wenn Du darüber nachdenkst, fallen Dir dafür bestimmt Beispiele ein !
    Sicher gibt es auch an Deiner Arbeitsstelle, Entscheidungen, die nur die
    Unternehmensleitung trifft.

    Hier noch ein kleiner Denkanstoß:
    Eine Backwarenkette hat mehrere Filialen. Die UN-leitung beschließt,
    zwei Filialen aufgrund der schlechten Absatzzahlen zu schließen.

    Wenn Du damit noch nicht weiterkommst, meld Dich nochmal!


    2a) Durchschn. Lagerbestand= (AB+EB)/2
    2b) durchschn. Lagerumschl=Lagerabgang/durchschn. Lagerbestand
    2c)durchschn. Lagerdauer=360/Umschlaghäufigkeit
    (Umschlaghäufigkeit hast Du unter 2b ermittelt.

    Ich bin sicher, dass Du die Aufgaben hinbekommst.

    Viele Grüße u. viel Erfolg !

    Heike:klatschen:

  • Guten Tag zusammen,

    Ich bin auch bei der ersten Frage ein wenig hängengeblieben.

    Die Frage lautet: Nennen Sie bitte fünf Führungsentscheidungen, wenn möglich eigene Beispiele!

    Kann mir da vielleicht jemand einen Denkanstoß geben? Ich weiss noch nicht mal, was die da von mir erwarten irgendwie xD

    Vielen dank im voraus

  • Hi!:winkewinke:
    Meine Antwort war:
    Führungsentscheidungen haben einen Einfluss auf das Unternehmen. Sie sind auf das ganze Unternehmen gerichtet. Führungsentscheidungen sind nicht deligierbar..
    z.B. Investitionen in Unternehmen, neue Mitarbeiter einstellen, ein neues Produkt auf den Markt bringen, Vergrößerung des UN ( neue Zweigstellen), Stilllegung einer Betriebsstätte, Entscheidungen über Unternehmenspolitik, Entscheidungen über die Veränderung der Produktpalette.

    Es gab damit 15/15 Punkte.
    Hilft dir das weiter??

    LG
    Simone