optimale bestellmenge

  • nabend zusammen,

    habe eine frage:

    fa verkauft jährlich 72000 me, einstandspreis ist 15,-, kosten je bestellung liegt bei 2500,-, lagerkosten betragen 3,- pro me. es liegt eine eiserne reserve von 4000 me vor und ist auch schon vorhanden.

    mögliche bestellhäufigkeiten => 2,4,8,16

    wie ist der durchschnittliche lagerbestand, die bestellkosten, lagerkosten und die gesamtkosten bei den einzelnen häufigkeiten??

    habe da folgende werte raus
    2 => 22000 - 5000 - 66000 - 71000
    4 => 13000 - 1000 - 39000 - 49000
    8 => 8500 - 20000 - 25500 - 45500
    16 => 6250 - 40000 - 18750 - 58750

    wenn die werte richtig sind, frage ich mich nur, wie bekomme ich den lagerkostensatz heraus, wenn ich nur die kosten pro me habe??

    wie kann ich die optimale bestellmenge tabellarisch herausbekommen?

    und wie bei freier bestellmengenwahl mit einer formel??

    kenne nur die formel wurzel aus (200*kosten pro lieferung*max liefermenge pro jahr) / einstandspreis*lagerkostensatz

    da ich aber nicht weiß, wie ich den lagerkostensatz mit den 3,- euro errechnen kann, komme ich nicht weiter.

    thx

  • Die Umrechnung der Lagerkosten zum Lagerkostensatz funktioniert folgendermaßen:

    (Lagerkosten/100) * Einstandspreis

    Für die Lagerkosten brauch man allerdings immer noch eine Zeitangabe, da sie sonst keinen Sinn ergibt. Es kann ja nicht das gleich Kosten, wenn eine ME einen Monat im Lager liegt oder ein Jahr.

  • Ich verschieben es mal in den Bereich Allgemeine BWL, dort kommen Sachen bzgl. Produktionswirtschaft, Logistik und Co hin.

    :falschesForum:

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage