- Offizieller Beitrag
Die Wochenarbeitszeiten von Vollzeitbeschäftigten sind so lang wie zuletzt vor 20 Jahren: Sie betrugen 2007 in Deutschland im Durchschnitt 40,3 Stunden. Dies sei eine Folge des starken Personalabbaus in der Wirtschaftsflaute bis 2003, aus der jetzt gelernt werden müsse, warnten Arbeitszeitexperten heute (29. Januar) in Duisburg auf einer Tagung von Hans-Böckler-Stiftung (HBS) und Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) an der Universität Duisburg-Essen. Weniger Wochenstunden - vom Überstundenabbau bis hin zu vertraglichen Arbeitszeitverkürzungen - könnten vielen Unternehmen in den kommenden Monaten helfen, Auftragseinbrüche abzufangen und Entlassungen zu vermeiden.