Verbrauchsfolgeverfahren

  • Hallo,

    hab eine Frage zum Fifo- bzw. Lifoverfahren. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich irgendwie nicht richtig hinter die funktionsweisen steig. In meinen Skripten ist das Thema leider auch sehr schlecht beschrieben.

    hier mal ein paar daten:

    StückzahlEuro/Stück
    01.01. AB 1.600 5,11
    04.02. Zukauf 2.800 5,13
    05.04. Zukauf 700 6,03
    06.05. Zukauf 2.500 5,50
    03.06. Zukauf 3.500 5,20
    28.07. Zukauf 2.900 5,70
    20.08. Zukauf 1.700 6,25
    10.09. Zukauf 2.700 6,05
    18.10. Zukauf 10.000 4,99
    25.11. Zukauf 2.000 5,32
    16.12. Zukauf 2.300 5,58

    SB am 31.12. 5300 Stück. Ich soll den SB entsprechend nach Lifo und Fifo berechnen. Hab aber keine Ahnung wo und wie anfangen. Ich will keine Lösung, möchte nur die Funktionsweise wissen. Vielen Dank für eure hilfe
    loraine

  • Hallo!
    Die beiden Verfahren sind eigentlich recht einfach.
    Zunächst musst Du ausrechnen, wieviel Stk. Du am Schluß noch hast (Aufaddierden vom AB und aller Zu- und Abgänge). Dann ist interessant, wie diese bewertet werden:
    1. FiFo
    bedeutet, dass die, die zuerst da waren, auch wieder zuerst raus gehen. Also sind die im SB vorhandenen Stk. die, die als letztes dazu gekommen sind. Da dein SB 5.300 Stk sind, bedeutet das:
    2.300 Stk. a 5,88
    2.000 Stk. a 5,32
    1.000 Stk. a 4,99

    2.LiFo
    ist genau andersrum! Am Schluß sind die noch da, die auch schon zuerst im Bestand waren, also:
    1.600 Stk. a 5,11
    2.800 Stk. a 5,13
    700 Stk. a 6,03
    200 Stk. a 5,50

    Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen?