Reallohnsatz und Arbeitsproduktivität

  • Hi,

    ich hab hier ein kleines Problem zu einer Fragestellung.

    Der Reallohnsatz steige von 5€ auf 50€. Was geschieht mit der Arbeitsproduktivität?

    Folgenden Ansatz habe ich mir bereits erarbeitet:
    Da Unternehmen nur solange einstellen, bis der Arbeiter seinen Grenzerlös erwirtschaftet, müssen doch zwangsläufig Stellen gestrichen werden?

    Eine Formel habe ich hier auch noch:
    w/p = (1/n) * (1 - a(1+r))

    w/p ist der Reallohnsatz. 1/n ist die Arbeitsproduktivität. Aber was ist der Rest? Ist der zweite Faktor der Formel konstant? Das würde ja heißen, dass sich die Arbeitsproduktivität verzehnfachen würde?


    Würde mich über eure Hilfe echt freuen. Ich verzweifel hier gerad.. -.-