Zeitzeugen erklären Schülern die DDR-Geschichte: RUB-Projekt zur Aufarbeitung einer D

    • Offizieller Beitrag

    Mutmaßungen, Irrtümer und Achselzucken sind nicht selten, wenn man junge Menschen in Nordrhein-Westfalen zur DDR-Geschichte befragt. In einem neuen Projekt unter Federführung des Instituts für Deutschlandforschung (IDF) der Ruhr-Universität Bochum soll sich das ändern. Gemeinsam mit der Vereinigung der Opfer des Stalinismus e. V. (VOS) initiiert das IDF Zeitzeugengespräche an Schulen zur DDR-Geschichte. Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren und startet am 27. Januar an der Bochumer Hildegardis-Schule.

    Weiterlesen...