Maschinenstundensatzrechnung.. aber wie?

  • Hallo

    zur Zeit bearbeiten wir in der Fachschule eine Lernaufgabe welche mir Kopfschmerzen verursacht. Das Problem bei dem ganzen ist schon mal, dass wir den Stoff, der dafür benötigt wird, nicht bekommen sondern uns selbst zusammen suchen müssen. Und genau da fängt das Problem an. Ich muss Rüstkosten von 2 Anlagen mit Hilfe der Maschinenstundensatzrechnung aufstellen. Jetzt hab ich schon im Netz geschaut und auch einiges an Informationen bekommen, jedoch bin ich mir nicht gänzlich sicher ob ich das aufs Jahr oder auf den Monat rechnung muss. Ich stell euch mal die Aufgabenstellung rein, vielleicht könnt ihr mir ja sagen, wie ich da vorgehen muss.

    Danke schon mal im Voraus für die Hilfe.

    LG
    Lillie

    Situationsbeschreibung Aufgaben

    Bisher wurde die Maschinenbelegung der Profilier-Stanz-Anlagen bei der Martin Fugger Regalfabrik GmbH nach der Prioritätsregel des Auftragsein*gangs vorgenommen. Jürgen Lambeck, Mitarbeiter der Arbeitsvorbereitung, unterbreitet der Geschäftsleitung einen Verbesserungsvorschlag bezüglich der Belegung der Profilier-Stanz-Maschinen. Er schlägt vor, die Produktion eines Regaltyps aus mehreren Aufträgen zusammenzufassen, um die Rüstkosten zu minimieren.


    Frau Krüger hat aus der Kosten- und Leistungsrechnungsabteilung die folgen*den Informationen über die beiden Profilier-Stanz-Anlagen eingeholt:

    Profilieranlage 1

    Anschaffungskosten 1480000 €
    Nutzungsdauer 8 Jahre
    Kalkulationiszinssatz 6,5%
    Raumbedarf 20m²
    monatliche Miete/m² 6,00 €
    Instandhaltung& Wartung (vom AK) 2%
    Energiekosten 3,50€/Std
    Werkzeugkosten 130 € pro Monat
    Betriebsstoffe 0,35€7sTD
    geplante Maschinenbelegungzeit 1680 STD
    pro Jahr ,


    Profilieranlage 2

    Anschaffungskosten 1560000 €
    Nutzungsdauer 10 Jahre
    Kalkulationiszinssatz 6,5%
    Raumbedarf 15m²
    monatliche Miete/m² 6,00 €
    Instandhaltung& Wartung (vom AK) 2%
    Energiekosten 3,70€/Std
    Werkzeugkosten 150 € pro Monat
    Betriebsstoffe 0,65€ /Std
    geplante Maschinenbelegungzeit 1680 Std.
    pro Jahr



    Außerdem hat sie folgende Informationen zusammengestellt:

    Fachböden 1 Meter
    Jahresbedarf 20.800
    Selbstkosten pro Stück 15,18 €
    Fachböden 2 Meter
    Stück 10.400 Stück
    19,38

    Frau Krüger bittet Sie, als Vorbereitung für die Abteilungsleiterkonferenz den Vorschlag des Mitarbeiters zu prüfen und einen begründeten Entscheidungsvorschlag auszuarbeiten, den Sie auf der Abteilungsleiterkonferenz vorstellen sollen.

    1.Ermitteln Sie mit Hilfe der Maschinenstundensatzrechnung die Rüstkosten pro Rüstvorgang für beide Profilier-Stanz-Anlagen.
    2.Ermitteln Sie im Näherungsverfahren für die beiden Fachböden (1 m und 2 m breit) getrennt die optimale Losgröße.

    Einmal editiert, zuletzt von Lillie (12. Januar 2009 um 12:05)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • einen Teil hab ich selbst geschafft, jedoch stellt sich mir jetzt die Frage, wie mus ich die Instandhaltungs & Wartungskosten rechnen. Sind die für das ganze Jahr und ich muss die Stundenkosten ausrechnen? weil lt. unserem Lehrer müssen wir die Kosten auf eine Stunde berechnen. Aber wenn ich doch die I&W kosten vom AK rechnen muss, ist das doch fürs ganze jahr oder hab ich da einen Denkfehler drin?

    Wäre für hilfe wirklich dankbar, da sich die nächsten Aufgaben alle auf dieser Rechnung stützen.

    LG LIllie