BWG02 Hilfe!

  • Kann jemand behilflich sein:confused:

    3) Vervollständigen Sie folgende Formeln so genau wie möglich und erklären sie jeweils, worum es sich handelt:

    a)? .100
    Kann-Produktion

    b) Gewinn .100
    ?

    c) ? .100
    Kosten

    d)Zahlungsmittel+ kurzfristige Forderungen . 100
    ?

  • Hallo Balim, ich hatte bei dieser Aufgabe 39 von 40 Punkten.
    a) Ist Produktion * 100 = Beschäftigungsgrad
    Kann Produktion
    Der Beschäftigungsgrad, oder Kapazitätsausnutzungsgrad, bezeichnet das Verhältniss zwischen möglicher und tatsächlicher ausnutzung eines Betriebsmittel.

    b) Gewinn * 100 = Rentabilität
    Investiertes Kapital
    Diese Formel errechnet die Rentabilität einer Investition. Das Ergebnis ist die durchschnittliche jährliche Verzinsung des Investierten Kapitals. Je höher der errechnete Wert desto lohnender ist die Investition.

    c) Leistung * 100 = Wirtschaftlichkeit
    Kosten
    Über die Wirtschaftlichkeitsrechnung wird ermitelt wie wirtschaftlich bzw. Kostengünstig ein Betrieb produziert.

    d) Zahlungsmittel + kurzfristige Forderungen *100 = Liquidität 2. Grades
    Liquidität 2. Grades bezeichnet Vermögenswerte welche nicht unmittelbar zur Zahlung verwendet werden können, wie z.B. Wertpapiere und sonstige Vermögenswerte.
    zu d) hätte ich noch Zahlungsmittel = Zahlungsfähigkeiten schreiben sollen das hat mich halt einen Punkt gekostet.

    Ich hoffe ich konnte Dir Helfen
    LG Citybird

  • Ich danke dir citybird, für deine schnelle Antwort, ist sehr hilfreich.
    Danke...
    Gruß BALIM

  • Hallo,
    habe zu Aufgabe 3 auch eine Frage... Kann bei 3 b eventuell auch Umsatzrentabilität rauskommen?? Bin mit der anderen Antwort ins Schleudern geraten und weiß jetzt nicht was richtig oder falsch ist.
    Vielen Dank
    Lg Elena