Hallo ihr lieben.
Ich sitze grad über den VWL Hausaufgaben und hab im Grunde keine Ahnung von gar nichts.
Folgende Aufgabe:
Die folgenden Grafiken zeigen die Veränderungen der nachgefragten Menge, wenn sich der Preis eines Gutes von p1 zu p2 ändert.
a) Ermitteln Sie für diese Fälle beim Übergang von p1 zu p2 den Elastizitätskoeffizienten!
Wie ich die Elastizität ausrechne weiß ich, nur ich habe keine Ahnung, wie und was ich von den Graphen ablesen muss.
Danke schonmal
LG Kristina
Veränderungen nachgefragte Menge - Elastizitätskoeffizienten
-
DieKiki -
14. Dezember 2008 um 16:34 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
Wie man die Elastizität ausrechnet, weiss ich auch, nur bringt das in dieser Aufgabe nichts: Nachdem die Nachfragekurven hier Geraden sind, sind alle denkbaren Elastizitäten konstant. Es gibt also keine Veränderung der Nachfrageelastizität.
Wo man in diesen Diagrammen einen Elastizitätskoeffizienten finden kann, erschließt sich mir nicht wirklich.
...vielleicht hast du die Hälfte der Aufgabenstellung unterschlagen?
Keine Ahnung.- granti